Neuer schnellster Rechner Europas kommt nach Groningen

IBM „Blue Gene“ unterstützt Suche nach dem Urknall

Die niederländische Astronomievereinigung „ASTRON“ stellt heute ein neues System zur Erforschung des Weltraums vor, dessen Herzstück ein IBM Blue Gene Supercomputer ist. Das System besteht aus einem Netzwerk von Radioantennen, dem so genannten „Low Frequency Array“ (LOFAR), sowie dem IBM Supercomputer „Blue Gene“, der im Rechenzentrum der Universität von Groningen in den Niederlanden aufgestellt wird. Das Blue Gene System verknüpft und analysiert die riesigen Datenmengen, die es von den rund 25.000 Radioantennen des Netzwerks erhält. Dabei werden bis zu 800 Gigabit pro Sekunde berechnet, was etwa der Datenmenge von 800 CDs entspricht. Der Supercomputer nutzt über 12.000 PowerPC Mikroprozessoren und nimmt eine Fläche von sechs Quadratmetern ein.

„LOFAR“ kann Signale aus über 13 Milliarden Lichtjahren Entfernung „hören“ – und lässt mit Blue Genes Auswertungen ASTRON in die Vergangenheit blicken. So sollen weitere Erkenntnisse über den Ursprung des Universums, den so genannten Urknall erhalten werden.

Mit einem Spitzenrechenwert von 27,4 Teraflops (27,4 Trillionen Fließkomma-Rechnungen pro Sekunde) ist der IBM Rechner nach Linpack Benchmark künftig der schnellste Supercomputer Europas. Würde die Top500 Liste der schnellsten Supercomputer heute veröffentlicht, stünde diese IBM Installation in Groningen auf Platz vier.

Das Blue Gene System soll 2006 in Betrieb genommen werden und von einem Konsortium bestehend aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen genutzt werden.

Media Contact

Hans-Juergen Rehm presseportal

Weitere Informationen:

http://www.ibm.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer