Kleine Speicher mit riesiger Kapazität

Wissenschaftler entwickeln einfach zu produzierende magnetische Massenspeicher, die mit 45 GB/cm2 (250 mal mehr als bisher) Informationsdichte die Daten von ca. 80 DVDs auf den Seiten einer Ein-Euro-Münze speichern können.

Zur Bewältigung der stark ansteigenden elektronischen Datenmengen durch Datenbanken und Multimedianwendungen sind immer schnellere und leistungsfähige Speichermedien notwendig. Im Bereich der konventionellen magnetischen Datenspeicher ist kürzlich ein großer Fortschritt erzielt worden. Die Zeitschrift Nature (Nature 2005, 434, 55) berichtet, daß es Bayreuther Wissenschaftlern um Dr. Alexander Böker zusammen mit der Gruppe von Prof. Thomas P. Russell von der University of Massachusetts (USA), gelungen ist, ein einfaches Verfahren zu entwickeln, das es erlaubt, die Informationsdichte magnetischer Speichermedien von bisher ca. 0,2 GB/cm2 auf bis zu 45 GB/cm2 heraufzusetzen. Dies bedeutet, daß die Daten von ca. 80 Standard DVDs auf die Seiten einer Euromünze gespeichert werden können.

Der Prozess basiert auf der Nutzung von Zweikomponentenkunststoffen (Diblockcopolymeren), die regelmäßige Strukturen aus nanometergroßen Zylindern mit einem Abstand von 15 – 48 Nanometern in einer Matrix ausbilden. Eine Mischung dieses Blockcopolymers mit fluoreszierenden oder magnetischen Nanoteilchen wird auf ein Trägermaterial gebracht und erhitzt. Durch den dabei einsetzenden Selbstordnungsprozeß werden die Zylinder mit den Nanopartikeln dotiert und richten sind dann wie eine Armee von Zinnsoldaten über Bereiche von mehreren Quadratzentimetern Größe senkrecht zum Trägermaterial aus. Es handelt sich hierbei um die erste bekannte symbiotische Selbstordnung in einem synthetischen Material: Die Nanopartikel aggregieren selbstständig in den Zylindern und bewirken deren senkrechte Orientierung. Umgekehrt steuert die zylindrische Mikrostruktur des Polymers die räumliche Anordnung der Partikel. Somit kann in einem Arbeitsschritt eine hohe Ordnung senkrecht orientierter Zylinder sowie ihre gezielte Funktionalisierung erreicht werden. Mittels geeigneter magnetischer Adressierung können nun Daten in die Polymerstruktur eingeschrieben werden.

Media Contact

Dr. Alexander Böker presseportal

Weitere Informationen:

http://www.uni-bayreuth.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer