Fraunhofer-SCAI präsentiert Version 3 des Kopplungsprogramms MpCCI

Strömungsfeld und Temperaturverteilung in einem Abgaskrümmer. Simulationsberechnung mit ABAQUS/FLUENT, visualisiert mit EnSight

Eine intuitive Benutzeroberfläche und die Kompatibilität zu führenden Simulationscodes zeichnen die aktuelle Version der Software aus.


Mit MpCCI 3.0.4® liegt eine neue und stark verbesserte Version der erfolgreichen und flexibel einsetzbaren Software zur Kopplung von Simulationsprogrammen vor. Neu an Version MpCCI 3.0® ist die Kompatibilität zu den Simulationscodes von Abaqus, Ansys, Fluent, StarCD, Permas und Radtherm. Künftige Versionen ab MpCCI® 3.0.4 werden auch die Codes von Ansys/CFX, MSC.Marc und MSC.Nastran unterstützen.

Multidisziplinäre Simulationen sind für Ingenieure von großer Bedeutung, um neue Produkte im Maschinen-, Anlagen-, Automobil- oder Flugzeugbau zu entwickeln. Mit steigenden Anforderungen an die Qualität der Simulationsergebnisse reicht oft die Beschreibung eines Prozesses in nur einer physikalischen Domäne nicht aus. SCAI hat aus diesem Grund das Kopplungsinterface MpCCI (Mesh-based parallel Code Coupling Interface) entwickelt.

Die Software ist in der Lage, Simulationscodes verschiedener Hersteller zu koppeln, um damit multidisziplinäre Probleme zu lösen — Probleme also, die aus zwei oder mehr voneinander abhängigen physikalischen Phänomenen bestehen. Ein Beispiel ist die Fluid-Struktur-Wechselwirkung. Durch die Kraftwirkung der Umströmung eines Tragflächenprofils deformiert sich der Flügel so stark, dass die Strömung selbst dadurch wieder beeinflusst wird. Somit müssen die Deformation und die Strömung berechnet werden. MpCCI sorgt für den Datenaustausch und die Interpolation der Daten zwischen den Simulationsprogrammen.

Dank MpCCI haben Unternehmen gemeinsam mit SCAI bereits schwierige Aufgaben durch gekoppelte Simulation erfolgreich lösen können. Beispiele sind die Auslegung von Pumpventilen und Dichtungen, Abgaskrümmer, Reifen und Aquaplaning, Aeroelastik, dynamische Windlasten, Motoren, Wärmemengen in Automobilen, elektrische Lichtbogen und die Erwärmung elektrischer Bauteile.

Ansprechpartner:
Klaus Wolf, stv. Leiter der Abteilung Simulationsanwendungen
Fraunhofer-Institut SCAI, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
Tel.: 02241/14-2557, Fax: -2181
E-Mail: klaus.wolf@scai.fraunhofer.de

Media Contact

Michael Krapp idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer