Wie der Computer Texte besser verstehen lernt

Computerlinguisten bei EML Research stellen nutzerfreundliches digitales Werkzeug MMAX zur Annotation von Texten vor – Anwendungsfelder: Dokumentensuche und Wissensextraktion

Der Computer leistet heutzutage viel. Aber die Bedeutung eines Textes kann er nicht verstehen, denn sonst könnte er uns mit einem Mausklick die Zusammenfassung eines Zeitungsartikels liefern. Computerlinguisten arbeiten daran, dass der Rechner das lernt. Sie trainieren ihn mit Texten, die von Hand mit linguistischer und anderer Information angereichert sind. Diese Anreicherung nennt man Annotation. Der Computer kann dann aus den annotierten Texten die Strukturen selbst nachbilden, indem er Regeln automatisch lernt.
Um das mühsame Geschäft der Annotation zu erleichtern und besser reproduzierbar zu machen, haben Wissenschaftler am Forschungsinstitut EML Research in Heidelberg eine spezielle Software entwickelt. Das digitale Werkzeug mit dem Namen „MMAX“ wurde kürzlich auf einer internationalen Konferenz in Barcelona dem Fachpublikum vorgestellt. Bislang arbeiten schon fünfzehn Forschungsteams in Europa und den USA mit dem Annotationstool aus Heidelberg.

MMAX ist plattformunabhängig, speichersparend und nutzerfreundlich. Im Gegensatz zu bisherigen Annotationstools kann der Wissenschaftler das Aussehen und die Art der zu vergebenden Kennzeichnungen anpassen, ohne das Programm selbst ändern zu müssen. MMAX integriert aber auch bereits annotierte Texte. Außerdem unterstützt die Software die Annotation bei der Lösung verschiedener linguistischer Probleme, so bei der Analyse eines Zweiergesprächs oder bei der Darstellung von Bezügen innerhalb eines Textes. Ein Beispiel: In den ersten beiden Sätzen dieses Textes wird der Begriff „der Computer“ in einer anderen Form, nämlich als „er“, wieder aufgenommen. Solche Verweise, sogenannte Anaphern, stellen die maschinelle Sprachverarbeitung bislang vor große Probleme.

„MMAX unterstützt sowohl die sprachwissenschaftliche Forschung als auch die maschinelle Sprachverarbeitung“, fasst Dr. Michael Strube, Leiter der Forschungsgruppe Natural Language Processing bei EML Research, zusammen.

Anwendungsgebiete, in denen mit MMAX annotierte Daten verwendet werden können, schließen auch die Extraktion von Wissen aus biologischen Texten und Datenbanken sowie das Aufspüren von Dokumenten (document retrieval) ein.

Die EML Research gGmbH ist ein privates Forschungsinstitut für Grundlagenforschung in der angewandten Informatik. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt in der Computerlinguistik. Die Forscher arbeiten eng mit Universitäten im In- und Ausland zusammen zusammen. Die EML Research gGmbH bearbeitet hauptsächlich Forschungsprojekte der Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS). KTS und EML Research haben ihren Sitz in der Heidelberger Villa Bosch, dem ehemaligen Wohnsitz des Nobelpreisträgers Carl Bosch.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Michael Strube
Leiter der Forschungsgruppe Natural Language Processing
EML Research gGmbH
Tel: +49-6221-533-243
Fax: +49-6221-533-298

Christoph Müller
Natural Language Processing
EML Research gGmbH
Tel: +49-6221-533-238
Fax: +49-6221-533-298

Media Contact

Dr. Peter Saueressig idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer