Langfristige Einsparungspotentiale erzielen
EMC unterstützt Unternehmen dabei, Einsparungen im Bereich der Total Cost of Ownership (TCO) zu erzielen. Das ist das Ergebnis einer neuen unabhängigen IDC (International Data Corporation)-Studie. IDC untersuchte im Rahmen der Studie zahlreiche Anwendungsbeispiele, um die Rolle einer stabilen Speicherinfrastruktur unter Kostengesichts- punkten bei dem erwarteten massiven Informationswachstum zu bewerten. Hierbei zeigte sich, dass die befragten Unternehmen zunehmend Wert auf eine intensive Partnerschaft mit ihren Hardware-Lieferanten legen. Die Bewertung erfolgt immer weniger über den Preis der Produkte, als vielmehr in zunehmenden Maße über die Vorteile, die Lieferanten als welt- weit agierende Geschäftspartner bieten. Parallel hierzu setzt sich die Kalkulationsgrundlage für den Wert von Speicher- infrastrukturen nicht länger nur aus Hardware-Kosten sondern zunehmend auch aus Personal-, Management- und Business Opportunity-Kosten zusammen.
Bis zu 90 Prozent Ausnutzung der Speicherkapazität
Neun von zehn der befragten Unternehmen, unter anderem Galileo, KORE Partners Inc., Eastman Chemical Corporation, und GMAC, gaben an, aufgrund der EMC Speicher-Infra- struktur, einer zentralisierten Software und der Global Services, ihr Personal effizienter einsetzen zu können. Das heißt, für die Verwaltung wachsender Speicherkapazitäten ist mit EMC- Lösungen im Verhältnis deutlich weniger Personal erforderlich. Dieser Faktor spielt bei der Reduzierung der TCO eine entscheidende Rolle.
Darüber hinaus ermöglichen EMC-Infrastrukturen vielen Unter- nehmen eine Ausnutzung ihrer Speicherkapazität von 85 bis 90 Prozent. Das entspricht einer Effizienzsteigerung von 40 bis 50 Prozent gegenüber der zuvor installierten Speicherlösung. EMC- Kunden erzielen diesen Zuwachs dadurch, dass sie keine Speicherkapazität mehr für Engpässe reservieren müssen.
Darüber hinaus belegt die Studie, dass Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen mit EMC zunehmend in direkten Zusammenhang mit den folgenden Erfolgsfaktoren bringen:
Reduzierung der Speichermanagement-Kosten
Die IDC-Studie bestätigt, dass für eine Reduzierung der Total Cost of Ownership ein effizienter Einsatz der Mitarbeiter zu den Kernelementen gehört. Damit einher geht eine Vereinfachung der Schulungsprozesse und Arbeitsabläufe sowie eine Mitarbeiter- gerechte Umverteilung der Aufgaben. Hardware-seitig ist häufig eine Konsolidierung von Server-Umgebungen unerlässlich. Dadurch wird die Verfügbarkeit gesteigert und die Speicher- kapazität in einem höheren Maße ausgenutzt.
Ute Ebers | EMC
Weitere Informationen:
http://www.emc2.de
Weitere Berichte zu: > IDC > IDC-Studie > Ownership > Speicherkapazität > TCO
Roboter lernen sehen: Bayreuther Forscher machen Serviceroboter intelligenter
15.02.2019 | Universität Bayreuth
Künftig ohne Zaun Hand in Hand mit dem Roboter: Forschungen zum Miteinander von Mensch und Maschine
14.02.2019 | BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik
Composites vereinen gewinnbringend die Vorteile artungleicher Materialien – und schöpfen damit zum Beispiel Potentiale im Leichtbau aus. Auf der JEC World 2019 im März in Paris präsentieren die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT ein breites Spektrum an laserbasierten Technologien für die effiziente Herstellung und Bearbeitung von Verbundmaterialien. Einblicke zu Füge- und Trennverfahren sowie zur Oberflächenstrukturierung erhalten Besucher auf dem Gemeinschaftsstand des Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau AZL, Halle 5A/D17.
Experten des Fraunhofer ILT erforschen und entwickeln Laserprozesse für das wirtschaftliche Fügen, Schneiden, Abtragen oder Bohren von Verbundmaterialien –...
Ein HZB-Team hat zusammen mit internationalen Partnern an der Lichtquelle BESSY II ein neues Phänomen in Eisen-Nanokörnern auf einem ferroelektrischen Substrat beobachtet: Die magnetischen Momente der Eisenkörner richten sich superferromagnetisch aus, sobald eine elektrische Spannung anliegt. Der Effekt funktioniert bei Raumtemperatur und könnte zu neuen Materialien für IT-Bauelemente und Datenspeicher führen, die weniger Energie verbrauchen.
In heutigen Datenspeichern müssen magnetische Domänen mit Hilfe eines externen Magnetfeld umgeschaltet werden, welches durch elektrischen Strom erzeugt wird....
Und können dadurch mit ihrer neu entwickelten Mikroskopiemethode Orbitale einzelner Moleküle in verschiedenen Ladungszuständen abbilden. Die internationale Forschergruppe der Universität Regensburg berichtet über ihre Ergebnisse unter dem Titel “Mapping orbital changes upon electron transfer with tunnelling microscopy on insulators” in der weltweit angesehenen Fachzeitschrift ,,Nature‘‘.
Sie sind die Grundbausteine der uns umgebenden Materie - Atome und Moleküle. Die Eigenschaften der Materie sind oftmals jedoch nicht durch diese Bausteine...
For the first time, an international team of scientists based in Regensburg, Germany, has recorded the orbitals of single molecules in different charge states in a novel type of microscopy. The research findings are published under the title “Mapping orbital changes upon electron transfer with tunneling microscopy on insulators” in the prestigious journal “Nature”.
The building blocks of matter surrounding us are atoms and molecules. The properties of that matter, however, are often not set by these building blocks...
Wissenschaftler der Universität Konstanz identifizieren Wettstreit zwischen menschlichem Immunsystem und bakteriellen Krankheitserregern
Zellbiologen der Universität Konstanz publizieren in der Fachzeitschrift „Current Biology“ neue Erkenntnisse über die rasante evolutionäre Anpassung des...
Anzeige
Anzeige
Bildung digital und multikulturell: Große Fachtagung GEBF findet an der Uni Köln statt
18.02.2019 | Veranstaltungen
Internationale Konferenz zum Thema Desinformation in Online-Medien
15.02.2019 | Veranstaltungen
FfE-Energietage 2019 - Die Energiewelt heute und morgen vom 1. bis 4. April 2019 in München
15.02.2019 | Veranstaltungen
Autonomes Fahren mit Blockchain: Bayreuther Studierende siegen im internationalen MOBI-Wettbewerb
18.02.2019 | Förderungen Preise
Bildung digital und multikulturell: Große Fachtagung GEBF findet an der Uni Köln statt
18.02.2019 | Veranstaltungsnachrichten
Beschreibung der Berry-Curvature und Chern-Zahlen durch Berechnung von Bloch-Zuständen
18.02.2019 | Physik Astronomie