Softwarepatente entzweien Europa und USA

Der unterschiedliche Umgang mit Softwarepatenten in Europa und in den USA kann künftig zu gröberen Komplikationen führen. Werden beim Softwarepatent-Richtlinienentwurf der EU alle Einschränkungen, die das Europaparlament vergangenen Mittwoch gefordert hat, umgesetzt, könnte laut Marktforschungsunternehmen Gartner ein wahrer Patent-Krieg ins Haus stehen.

So würde sich künftig die Frage stellen, welches Patent in welchem Land durchgesetzt werden kann. Im Extremfall könne sich ein US-Bürger sogar strafbar machen, wenn er eine europäische E-Commerce-Seite von seiner Heimat aus öffnet.

Momentan wird der Patentschutz für Erfindungen, die auf Computern angewendet werden, innerhalb der EU noch nach unterschiedlichen Kriterien erteilt. Dem will die EU-Kommission durch eine Richtlinie, die frühestens Ende 2005 zur Anwendung kommen kann, Einhalt gebieten.

Bei diesem Bestreben bewegt sich die EU allerdings auf einem schmalen Grat. Einerseits soll die Regelung straff genug ausfallen, um den Diebstahl von Ideen wirkungsvoll zu unterbinden. Andererseits möchte man Zustände wie in den USA vermeiden, wo Patente auf Geschäftsideen – das Paradebeispiel ist das Amazon-One-Click-Patent – vergeben werden.

Media Contact

Stefan Theißbacher pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer