Chipkarte zur intelligenteren Nutzung städtischer Dienstleistungen

Eine innovative Chipkarte kann als Ersatz für alle anderen gegenwärtig verwendeten Karten dienen, unabhängig von der Plattform, auf der diese eingesetzt werden. Mit dieser Karte erhalten die Bürger einen leichteren Zugriff auf Dienstleistungen, die zugleich von den städtischen Behörden effektiver verwaltet werden können.

Chipkarten sind flexible, kompakte und tragbare Medien zur sicheren Speicherung persönlicher Daten. Dank ihrer Sicherheit und ihrer flexiblen Handhabbarkeit haben die Chipkarten im Verlauf des letzten Jahrzehnts immer mehr Anwendungsgebiete erobert. Bereits heute setzt der durchschnittliche Stadtbewohner mehrere Karten bei der Inanspruchnahme von kommunalen Dienstleistungen und Einrichtungen ein. Dabei hat die Chipkarten-Technologie das Potenzial zur Nutznug aller Dienste, die ihr Besitzer benötigt – vom Lösen von Reisetickets über die Zahlung von Mitgliedsgebühren bis hin zum Abheben von Bargeld.

Das Projekt SmartCities wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine Chipkarte als Ersatz für alle anderen Karten zu entwickeln, die gegenwärtig von einem typischen Stadtbewohner benutzt werden. Damit lassen sich Nahverkehrskarten, Büchereikarten, Mitgliedskarten sowie Karten für kommerzielle Zwecke durch eine einzige Karte ersetzen, und das unabhängig von deren Herausgeber, der Technologie oder der Plattform, auf der sie betrieben werden. Das Prinzip der offenen Architektur und die Anwendungs-Programmierschnittstelle (API), die bei der neuen Karte angewandt werden, machen es möglich, alle bekannten Chipkarten-Standards zu unterstützen, und das wirkt den von vielen Verwaltungsbeamten geäußerten Befürchtungen entgegen, von einem einzigen Anbieter abhängig zu sein. Dies sichert den Städten Interoperabilität auf Kartenebene und die freie Auswahl der Anbieter.

Die neue Chipkarte wurde bereits in der Universität von Southampton von 35,000 Studenten erprobt und wird bis Ende nächsten Jahres voraussichtlich von mehr als 60,000 Bürgern genutzt werden. Da sich das Pilotprogramm als sehr erfolgreich erwiesen hat, wird derzeit geprüft, wie eine städteübergreifende Nutzung aussehen könnte und wie die Chipkarten-Technologie auch für E-Government-Anwendungen zum Einsatz kommen könnte.

Kontakt:

Cecile Abric
Schlumberger Systemes S.A.
Avenue Jean Jaures 50 BP 620-12
92542 Montrouge, France
Tel: +33-1-47466475
Fax: +33-1-47466782
Email: abric@montrouge.tt.slb.com

Media Contact

Cecile Abric ctm

Weitere Informationen:

http://www.smartcities.co.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer