Virtuelle Fabrikplanung in internationalen Planungsteams an der Hochschule Reutlingen

Die Planungsteams der Hochschule Reutlingen im PC-Labor des Fachbereiches Produktionsmanagement

Studierende des Fachbereichs Produktionsmanagement der Hochschule Reutlingen haben erstmals an dem internationalen Planspiel „FIT2011“ zur virtuellen Fabrikplanung in internationalen Planungsteams teilgenommen.

Das Planspiel basiert auf einem Szenario, das Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin als ehemaliger Mitarbeiter der Universität Kaiserslautern aufgebaut hat: „Seit dem Sommersemester 2003 sind wir als Fachbereich der Hochschule Reutlingen Mitglied des Hochschulnetzwerkes zur virtuellen Fabrikplanung, dem neben der federführenden Universität Kaiserlautern auch die Universitäten Karlsruhe, Perdue (USA), Warschau (Polen), Helsinki (Finnland) sowie Metz (Frankreich) angehören.“

Ziel des Planspieles ist es, die Studenten mit einer auf Realdaten basierenden Planungssituation zur Fabrikplanung zu konfrontieren, in der sie die im Studium erlernten Methoden und Vorgehensweisen konkret anwenden können. Darüber hinaus lernen die Studenten auch das Zusammenarbeiten in interdisziplinären und internationalen, kulturell gemischten Teams. Mit dem realistischen Hintergrund einer globalisierten Arbeitswelt, exemplarisch dargestellt durch die teilnehmenden Hochschulen in Deutschland, USA, Polen, Finnland und Frankreich, lernen die studentischen Teams die Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien wie Dokumentenmanagementsysteme, Collaboration-Werkzeuge und Videokonferenzsysteme. Neu hinzugekommen ist seit diesem Jahr eine in Karlsruhe entwickelte Software aus dem Bereich der Virtual Reality (VR), die einen Planungsraum simuliert, in dem sich die Teammitglieder virtuell zur gleichen Zeit treffen können und in der virtuellen Fabrikhalle ihre Maschinen und Anlagen platzieren und den Materialfluss optimieren können. „Die Entwicklung der einzusetzenden Software wird stetig vorangetrieben, um stets ein innovatives und praxisorientiertes Arbeitsumfeld zu simulieren“, so Prof. Dr. Harald Augustin.

Die von den Studenten geleistete Arbeit war faszinierend, da die Teams aufgrund der Zeitverschiebungen bis früh in den Morgen zusammengearbeitet haben. Nach vier Tagen harter Planungsarbeit wurden die Ergebnisse per Videokonferenzschaltung auf einer virtuellen Managementsitzung von den Teams vorgestellt und bewertet. Das Fazit der Studenten war sehr positiv und alle waren sich einig, dass dies eines der herausragendsten Ereignisse im gesamten Studium gewesen sei. Aus Sicht der betreuenden Professoren zog Prof. Dr. Harald Augustin das Fazit, „dass diese positiven Rückmeldungen für uns natürlich weiterer Ansporn sind, das Planspiel weiter zu entwickeln und weitere Partner zu gewinnen, die in dem Hochschulnetzwerk mitwirken.“

Informationen bei
Prof. Dr. Harald Augustin
Tel.: 07121/ 271-254
E-Mail: harald.augustin@fh-reutlingen.de

Media Contact

Rita Maier idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer