Innovationsallianz "Digitales Produktgedächtnis" in Saarbrücken

Innovationsallianzen sind Instrumente im Kontext der High-Tech Strategie der Bundesregierung. Gemeinsam mit Ministerpräsident Peter Müller, kohlpharma-Gründer Edwin Kohl, den Forschungschefs von SAP und Siemens, Prof. Lutz Heuser und Reinhold Achatz, gaben Forschungsministerin Dr. Annette Schavan und Prof. Dr. Wolfgang Wahlster im DFKI in Saarbrücken den offiziellen Startschuß für die Innovationsallianz „Digitales Produktgedächtnis“.

„Innovationsallianzen schlagen Brücken zwischen Technologien, Anwendungsfeldern und Branchen mit dem Ziel, aus Forschungs- und Entwicklungs-Ergebnissen auch wirtschaftliche Erfolge zu generieren“, erklärte Bundesforschungsministerin Schavan. „Die beteiligten Forschungsgruppen und Unternehmen vereinen die geforderte gezielte Markt- und Anwendungsorientierung und bündeln Kräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft. Deshalb stellt das Bundesforschungsministerium für die Innovationsallianz Digitales Produktgedächtnis in den nächsten drei Jahren 16,5 Millionen Euro zur Verfügung.“

„Konkret beginnt nun die Arbeit in dem Projekt SemProM, Semantic Product Memory,.“ ergänzte DFKI-Chef Prof. Wahlster. „Mobile, eingebettete und funkbasierte Elemente ermöglichen die semantische Internetkommunikation zwischen Alltagsobjekten, erzeugen so das Digitale Produktgedächtnis und ermöglichen intelligente Logisitk.“

Die Fähigkeiten solcher „intelligenter“ Produkte werden weit über die reine Identifikationsfunktion von heutigen RFID-Kennzeichnungen hinausgehen. Sie sollen die Daten verschiedener eingebetteter Sensoren (z.B. Temperatur, Helligkeit, Feuchtigkeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Lage) auswerten und daneben alle relevanten Produkt- und Betriebsdaten erfassen. Im Sinne eines „Internet der Dinge“ sollen diese Informationen mit ihrer Umgebung, ihren Nutzern und mit anderen Produkten aktiv ausgetauscht werden können.

Das Digitale Produktgedächtnis ist vergleichbar mit der Funktion einer „Black Box“ im Flugzeug. Wie ein Flugschreiber zeichnet es alle relevanten Umgebungsparameter digital auf und gibt sie bei Bedarf für den autorisierten Zugriff frei. Erstmals wird man in der Lage sein, alle produktrelevanten Daten auf einer äußerst feinkörnigen Ebene in Realzeit zu erfassen und auszuwerten. Informationen werden über Prozess-, Lebenszyklus- und Systemgrenzen hinweg konsistent direkt am betroffenen Produkt gespeichert. Damit ergeben sich große Potenziale für integrierte Geschäftsprozesse. Umfangreiche Produktinformationen werden auf diese Weise jederzeit für Hersteller, Lieferanten, Händler und Verbraucher verfügbar sein.

Dem formulierten Ziel entsprechend finden sich verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz digitaler Produktgedächtnisse entlang der Wertschöpfungskette eines Produkts. Indem auftragsbezogene Daten dezentralisiert in den Produktgedächtnissen gespeichert werden, können bereits einzelne Produkte den Fertigungsprozess beeinflussen. Beispielsweise kann eine Maschine selbsttätig den Zustand eines Zwischenprodukts prüfen, sich auf diesen entsprechend neu einstellen und die Abweichungen von der Norm dem Leitstand melden. Diese Vorgänge können ihrerseits im Gedächtnis des betroffenen Produkts abgelegt werden. Damit wird eine kundenindividuelle Produktion auf hohem Niveau auch von sensiblen Gütern wie beispielsweise Medikamenten ermöglicht.

Bei komplexen Produkten kann das Produktgedächtnis auch den Umgang mit dem Produkt unterstützen. So kann beispielsweise ein Techniker Informationen über bislang durchgeführte Wartungen einer Fertigungsanlage von deren Gedächtnis abrufen bzw. dort eigene Einstellungen für seine Kollegen dokumentieren.

Im Produktgedächtnis können auch transportbezogene Informationen und individuelle Beobachtungen gespeichert werden. Damit wird eine individuelle Behandlung von Produkten in automatisierten logistischen Abläufen ermöglicht. Beispielsweise kann sich ein Roboter beim Verladen auf den Zustand jedes einzelnen Produkts neu einstellen.

Mit Hilfe der durch das Produktgedächtnis immer verfügbaren Produktinformationen wird man im Handel die Versorgung mit dem Bedarf („Lagerhaltung im Regal des Ladens“) optimal synchronisieren können. Anhand der gespeicherten Informationen zu Herkunft, Hersteller, Qualität (z.B. Bioprodukte), Produktzusammensetzung, Haltbarkeitsdauer sowie Transport- und Lagerbedingungen lassen sich zudem externe und interne Richtlinien leichter prüfen. Außerdem ermöglichen sie eine produktzentrierte Beratung des Kunden.

Auf Wunsch kann auch der Endverbraucher das Produktgedächtnis nutzen. So kann zum Beispiel ein intelligenter Küchenassistent die Qualität der Lebensmitteleinkäufe überwachen und deren Zubereitung mit den Informationen aus den Gedächtnissen von Zutaten und Werkzeugen aktiv unterstützen.

Das innovative Grundkonzept des Digitalen Produktgedächtnisses als eine konkrete technologische Zukunftsvision richtet sich systematisch an den Roadmaps für das Internet der Dinge aus. Es basiert auf semantischen Technologien, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M), intelligenten Sensornetzen, instrumentierten Umgebungen, RFID-Technologie und multimodaler Interaktion.

Die technische Grundlage bilden eingebettete Elemente im Sinne eines Internet der Dinge. Stark miniaturisiert können sie in beliebige Alltagsgegenstände von außen unsichtbar integriert werden. Sie enthalten neben einem Mikroprozessor, Speicher, Mikrosensorsystemen, GPS-Chip (Global Positioning System) und Funkbausteinen auch eine eigene Energieversorgung. Produktgedächtnisse können untereinander oder mit ihrer Umgebung über Nahbereichsfunk Informationen in einem Adhoc-Netzwerk austauschen. Dadurch entsteht eine neuartige Umgebungsintelligenz.

Eine Schlüsselrolle bei der Nutzung digitaler Produktgedächtnisse spielen zudem semantische Technologien. Sie ermöglichen sowohl die Interoperabilität verschiedener Produktgedächtnisse mit intelligenten Umgebungen als auch den benutzerfreundlichen dialogischen Zugang zum Produktgedächtnis selbst. Der Technologieverbund „SemProM – Digitales Produktgedächtnis“ mit Partnern aus Forschung, Handel, Logistik, Pharmaindustrie und Automobilindustrie unter der Konsortialleitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken wird durch die aktive Mitgestaltung offener Standards die semantische Interoperabilität zwischen Produktgedächtnissen sowie den allgegenwärtigen, multimodalen Zugang für deren Anwender sicherstellen.

Förderprogramm: IKT 2020
Förderschwerpunkt: Software Engineering
Förderkennzeichen: 01IA08002
Fördervolumen: 16,5 Mio. Euro
Laufzeit: 02.2008 – 01.2011
Projektkoordinator:
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Projektpartner:
– DFKI GmbH, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bremen
– 7×4 Pharma GmbH, Merzig
– BMW Forschnung und Technik GmbH, München
– Deutsche Post AG, Bonn
– SAP AG, Walldorf
– Siemens AG, München
Assoziierter Partner:
– Globus SB-Warenhaus Holding GmbH&Co.KG, St. Wendel
DFKI-Kontakt SemProM: Dr. Anselm Blocher
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. D 3.2, D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681-302 5262, Fax: +49 (0)681-302 5341
E-Mail: anselm.blocher@dfki.de
DFKI-Pressekontakt: Reinhard Karger, M.A.
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. D 3.2, D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681-302 5253, Fax: +49 (0)681-302 5341
NEUE Mobilnr.: 0151 15674571
E-Mail: reinhard.karger@dfki.de

Media Contact

Reinhard Karger idw

Weitere Informationen:

http://www.dfki.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer