Adaptiver Reifen passt den Innendruck selbständig an

Forscher der HTWK Leipzig um Prof. Dr.-Ing. Detlef Riemer präsentieren auf der HANNOVER MESSE (08.–12.04.2013) ein Konzept für eine automatische Regelung des Reifeninnendrucks. Dadurch sollen die Fahrsicherheit, der Kraftstoffverbrauch und die Reifennutzungsdauer maßgeblich verbessert werden. Die Idee ist bereits zum Patent angemeldet.

„Der Reifeninnendruck hat einen großen Einfluss auf die Fahrweise des gesamten Fahrzeugs“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Detlef Riemer, Professor für Mechatronik an der HTWK Leipzig. So seien Fahrsicherheit und Kraftstoffverbrauch beispielsweise vom Reifeninnendruck sehr stark abhängig:

„Wenn sich der Reifeninnendruck während der Fahrt optimal an die äußeren Bedingungen anpasst, dann bedeutet das eine deutliche Verbesserung der Fahreigenschaften. Wir arbeiten daran, ein adaptives System zu entwickeln, das sich selbständig einstellen kann, etwa auf veränderte Bedingungen wie Witterung, Zuladung, Reifentemperatur oder Rollwiderstand.“

Das System soll außerdem in bestehende Fahrzeugräder integriert werden können. Darüber hinaus soll es in einer erweiterten Anwendung die Notlaufeigenschaften (z.B. nach einem Unfall) verbessern.

Schwerpunkt der Untersuchungen bilden sich selbständig ändernde Volumenelemente, die ohne Regelung von außen auf Veränderungen der Umweltbedingungen reagieren können. Neben speziellen pneumatischen Elementen sollen dabei auch sogenannte „Smart Materials“ wie etwa Formgedächtnislegierungen oder piezoelektrische Aktuatoren in den Untersuchungen zum Einsatz kommen.

Die Entwicklung wird momentan im Rahmen eines studentischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts für Mechatronik in der Masterausbildung weiter vorangetrieben.

Sie finden das HTWK-Team auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand der sächsischen Hochschulen „Forschung für die Zukunft“ in Halle 2, Stand A38.
Eine Illustration (druckfähig) zur Pressemitteilung finden Sie unter: http://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/prorektorw/news/2013/Illustration

_adaptiver_Reifen_HTWK_Leipzig.jpg

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Detlef Riemer,
Tel.: +49 341 3076-4116, riemer@me.htwk-leipzig.de
Pressekontakt:
Stephan Thomas, Forschungskommunikation,
Tel.: +49 341 3076-6385, stephan.thomas@r.htwk-leipzig.de
Prof. Dr.-Ing. Detlef Riemer
Prof. Dr.-Ing. Detlef Riemer ist seit 2001 Professor für Mechatronik an der HTWK Leipzig. Er studierte an der TU Ilmenau Maschinenbau und wurde im Bereich Mikroantriebstechnik promoviert. Als Entwicklungsingenieur in einer Thüringer Hochtechnologiefirma und Inhaber eines eigenen Ingenieursbüros, das Antriebssysteme für Spezialanwendungen entwickelte, sammelte er umfangreiche Praxiserfahrung.
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig wurde 1992 gegründet. Sie setzt damit eine lange Tradition der ingenieurtechnischen Bildungseinrichtungen (Bauhochschule, Technische Hochschule) und der Lehrstätten für Bibliothekare, Buchhändler und Museologen in Leipzig fort. Momentan sind etwa 6.400 Studierenden eingeschrieben. Die anwendungs- und zukunftsorientierten Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, angewandten Medien-, Informations- und Kulturwissenschaften sowie Informatik und Mathematik führen zu den Abschlüssen Bachelor oder Master. Alle Fakultäten kooperieren in Forschung und Entwicklung mit Unternehmen aus der Region und garantieren daher eine praxisnahe Ausbildung.

Media Contact

Stephan Thomas HTWK Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.htwk-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer