Regionale Unterschiede der Hartz IV-Quote – Extreme Spanne zwischen Stadt und Land

In allen NRW-Großstädten (mit Ausnahme von Bonn und Münster) liegt die Hartz IV-Quote über dem Landesdurchschnitt von 11,6 Prozent. Das zeigt das Informationsportal Sozialpolitik Aktuell des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Für die aktuelle Infografik wurden Daten aus der Grundsicherungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit beispielhaft für die nordrhein-westfälischen Städte und Kreise ausgewertet.

Danach ist trotz der günstigen Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage die Hartz IV-Betroffenheit fast überall gestiegen, im NRW-Durchschnitt um 2,65 Prozent. Die regionalen Unterschiede werden maßgeblich durch die wirtschaftliche Lage und die Situation auf dem Arbeitsmarkt verursacht.

„Gerade Städte und Kreise im Strukturwandel, die unter einer hohen Arbeitslosigkeit leiden, haben hohe Empfängerquoten“, stellt Prof. Dr. Gerhard Bäcker fest. „Dass die Menschen in den Ruhrgebietsstädten besonders stark von Hartz IV abhängig sind, kann deswegen kaum überraschen.“

Aber nicht allein Arbeitslose und ihre Kinder erhalten Grundsicherung, viele Erwerbstätige mit Niedriglöhnen müssen ebenfalls aufstocken. Auch jene, denen eine Arbeit wegen Schulbesuchs der Kinder oder aufgrund von Betreuungs- und Pflegeaufgaben nicht zugemutet wird, bekommen ALG II.

„Die Unterschiede zwischen Stadt und Land rühren deshalb auch daher, dass sich im großstädtischen Raum die sozialen Problemlagen konzentrieren: Hier gibt es viele Alleinerziehende und Ein-Personenhaushalte“, erläutert Bäcker.

Im Bundesgebiet sind laut Statistik 9,6 Prozent der Bevölkerung zwischen 0 und 65 Jahren im März 2014 von Hartz IV abhängig gewesen.

Allerdings machen viele Leistungsberechtigte – aus Unwissenheit, Scham oder anderen Gründen – von ihrem Anspruch keinen Gebrauch. Insofern kann davon ausgegangen werden, dass der Kreis der hilfebedürftigen Menschen deutlich größer ist als in der Statistik.

Weitere Informationen: http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelde…

Prof. Dr. Gerhard Bäcker, gerhard.baecker@uni-due.de, Tel. 0203/379-2573 oder 0177/5738596

Redaktion: Claudia Braczko, claudia.braczko@uni-due.de, Tel. 0170/8761608

Media Contact

Katrin Koster idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-duisburg-essen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer