Mehr Aufmerksamkeit für Geschwister behinderter Kinder

Mit einer Behinderung leben nicht nur die einzelnen „Betroffenen“, sondern in aller Regel wird die gesamte Familie sich darauf einstellen. Allerdings sind nicht alle Familienmitglieder in gleicher Weise betroffen. Und so gibt es auch Unterschiede darin, welche Unterstützung bei Sorgen und Zweifeln benötigt wird.

Bislang ist das Augenmerk hauptsächlich auf die behinderten Kinder selbst gerichtet worden. Über die besondere Lebenssituation ihrer Geschwister wurde kaum nachgedacht. Doch auch sie brauchen Hilfe, werden sie doch schon frühzeitig mit besonderen Erwartungen und Anforderungen konfrontiert.

In diesem Zusammenhang haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsinstituts für Familienforschung (ifb) an der Universität Bamberg im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen mit der Frage befasst, was es für Kinder bedeutet, mit einem behinderten Geschwisterchen aufzuwachsen.

Auf der Basis vielfältiger Erfahrungen wurde ein ansprechendes Informationspaket entwickelt. Es enthält verschiedene Broschüren, die sich sowohl an die Eltern als auch die Kinder selbst wenden: Der ELTERNBRIEF wendet sich an Mütter und Väter von behinderten oder chronisch kranken Kindern und soll erklären, weshalb das Thema „Geschwister“ so wichtig ist. Für die ganze Familie gibt es ein INFOBLATT mit Buch- und Filmtipps sowie wichtigen Adressen. Die Materialien für die Kinder wurden altersgemäß ausgestaltet. Für 3- bis 6-jährige Kinder geeignet ist die BILDERGESCHICHTE „Teddy ist ein guter Zuhörer“. Der BRIEFWECHSEL „Freunde“ zeigt 7- bis 12-Jährigen, wie wichtig Freunde sind. Für das schwierige Alter zwischen 13 und 17 Jahren wurde ein sogenannter CHECK-UP entwickelt. Mit seiner Hilfe können die Jugendlichen „checken“, ob bei ihnen alles im „grünen Bereich“ ist oder „Alarmstufe Rot“ droht.

Bezugsadresse:
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Heinrichsdamm 4
96047 Bamberg
Tel: 0951/ 96 525-0
FAX: 0951/96 525-29
e-mail: sekretariat@ifb.uni-bamberg.de

Media Contact

Dr. Monica Fröhlich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer