Nordwärts gerichtete Eisklippen beschleunigen Gletscherschmelze

Eisklippen sind ein typisches Merkmal von Himalaja-Gletschern. Pascal Buri / ETH Zürich

Gletscher in den Hochgebirgen des Himalajas bieten ein anderes Bild als unsere Alpengletscher: Viele von ihnen sind gänzlich mit Schutt bedeckt, an manchen Stellen ragen steile Eiswände, regelrechte Klippen von bis zu 30 Meter Höhe, auf. Dadurch wirkt die Gletscheroberfläche aus der Ferne wie die warzige Haut einer Kröte.

Bislang ging die Forschung davon aus, dass der Schuttpanzer das Eis vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und so das Abschmelzen des darunterliegenden Eises verzögert. Satelliten-Messungen zeigen jedoch, dass die schuttbedeckten Gletscher im Himalaja ähnlich rasch an Masse verlieren wie schuttfreie Gletscher.

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass Eisklippen für einen grossen Teil der hohen Massenverluste verantwortlich sein könnten. Denn die hochgelegenen Himalaja-Gletscher weisen nebst ihrem Panzer aus Schutt als charakteristisches Merkmal oft auch zahlreiche Steileiswände auf, die bis zu 30 Meter hoch sein können. Die Forschung vermutet nun, dass diese Eisklippen grosse Wärmemengen ins Eis leiten und so die Gletscherschmelze antreiben.

Wärmeimport über nordseitige Klippen

Der ETH-Doktorand Pascal Buri untersuchte deshalb im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts im Langtang-Tal in Nepal das Werden und Vergehen der Eisklippen und deren Einfluss auf das Abschmelzen schuttbedeckter Gletscher vor Ort und mit einem Computermodell genau untersucht. Die Studie wurde soeben in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht.

Buris Simulationen und Messdaten bestätigen den Verdacht: Eisklippen tragen tatsächlich wesentlich zum Abschmelzen der schuttbedeckten Himalaja-Gletscher bei, insbesondere nordwärts gerichtete Eissteilwände.

Dies erscheint auf den ersten Blick paradox. Südexponierte Klippen bekommen sehr viel mehr direkte Sonnenstrahlung ab als nordexponierte. Gerade weil sie stärker in der Sonne stehen als nordseitige Eiswände verschwinden sie aber auch schneller. Die südseitigen Klippen schmelzen zudem ungleichmässig, in ihrem oberen sonnenbeschienen Wandteil schnell und stark, im unteren teilweise beschatteten Bereich wenig und langsamer. Dadurch flacht die Eisklippe zunehmend ab, sodass ab einer Hangneigung von 35 Grad Geröll auf ihr liegen bleibt und sie allmählich von der Sonne abschirmt.

Nordseitige Eisklippen hingegen schmelzen gleichmässig zurück. Dadurch bleibt die steile Klippe lange offen. Die Wärme des abstrahlenden Schutts und der Luft wird während längerer Zeit ins Eis transferiert, was zum Abschmelzen des Gletschers beiträgt.

Die Erkenntnisse sind ein erster Schritt hin zu grossmassstäblichen Abschätzungen von Massenverlusten von schuttbedeckten Gletschern. «Da es in ganz Asien wie auch weltweit sehr viele Gletscher mit teils enormer Schuttbedeckung gibt, sind verbesserte Abschätzungen über deren Verbleib wichtig», sagt Buri. «Dies auch vor dem Hintergrund, dass Himalaja-Gletscher Millionen von Menschen in Ländern wie Indien, Pakistan oder Bangladesch mit Wasser versorgen.»

Literaturhinweis

Buri P, Pellicciottti F. Aspect controls the survival of ice cliffs on debris-covered glaciers. PNAS, 9. April 2018. DOI: 10.1073/pnas.1713892115

https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2018/04/eisklippen…

Media Contact

Peter Rüegg idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer