Dramatischer Anstieg des Meeresspiegels im Holozän

Während der letzten 10.000 Jahre, dem Holozän, stieg der Meeresspiegel anfangs mit extrem hohen Raten von mehr als 15 Metern pro Tausend Jahre an. Das entspricht einem Anstieg von mehr als einem Meter während eines Menschenlebens. Grund war das Abschmelzen der Eiskappen auf der Nordhemisphäre nach der letzten Eiszeit.

„Diese Raten übersteigen den für das 21. Jahrhundert im Bericht des Weltklimarates IPCC geschätzten Anstieg von 20 bis 60 Zentimeter um das 250- bis 750-fache“, erklärt der Frankfurter Geowissenschaftler Prof. Eberhard Gischler. Der Biosedimentologe gewann die Meeresspiegel-Daten aus der Datierung von Bohrkernen. In der Fachzeitschrift „Marine Geology“ publizierte er mit seiner Gruppe unlängst die erste über etwa 10000 Jahre reichende Meeresspiegel-Kurve für den Archipel der Malediven. Interessanterweise wuchsen die Atoll-Riffe der Malediven mit diesem rasant ansteigenden Meeresspiegel mit, ohne im Meer zu versinken.

Etwa vor 7000 bis 6000 Jahren verlangsamte sich der Anstieg drastisch und sank zunächst auf Raten von zwei Metern pro Tausend Jahre ab. Im Zeitraum der letzten 6000 Jahre stieg der Spiegel dann durchschnittlich um 25 Zentimeter pro Tausend Jahre bis auf das heutige Niveau an. In dieser Zeit bildeten sich vermutlich auch die ersten Inseln in der Region der Malediven. Auch diese Anstiegsraten liegen noch etwa vier bis zwölf mal höher als die für das 21. Jahrhundert prognostizierten Werte.

Ob die Inseln der Malediven, wie viele andere flache Riff-Inseln im indopazifischen Raum, im Meer versinken werden oder bestehen bleiben, wollen Gischler und sein Team durch weitere Forschungen und umfassendere Datensätze klären. „Unter normalen Bedingungen sollten die prognostizierten Anstiege des Meeres im 21. Jahrhundert leicht durch das Riff-Wachstum ausgeglichen werden können“, urteilt Gischler mit Blick auf die neue Meeresspiegel-Kurve. Allerdings werde das Wachstums-Potential der Korallen-Riffe durch zwei Dinge negativ beeinflusst. Zum einen haben wiederholte extreme Wärme-Ereignisse wie zuletzt 1998 einen Großteil der Korallen zerstört. Zum anderen führt der Mensch-gemachte Anstieg von CO2 in der Atmosphäre zu einer Versauerung der Weltmeere, die es den Riff-Korallen immer schwerer macht, ihr Kalk-Skelett zu bilden.

Marine Geology , Band 250, S. 104-113.

Informationen: Prof. Eberhard Gischler, Facheinheit Paläontologie, Campus Riedberg, Tel: (069)798-40183, gischler@em.uni-frankfurt.de.

Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht derzeit für rund 600 Millionen Euro der schönste Campus Deutschlands. Mit über 50 seit 2000 eingeworbenen Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität den deutschen Spitzenplatz ein. In drei Forschungsrankings des CHE in Folge und in der Exzellenzinitiative zeigte sie sich als eine der forschungsstärksten Hochschulen.

Herausgeber: Der Präsident
Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
60054 Frankfurt am Main
Redaktion: Dr. Anne Hardy, Referentin für Wissenschaftskommunikation Telefon (069) 798 – 2 92 28, Telefax (069) 798 – 2 85 30, E-Mail hardy@pvw.uni-frankfurt.de

Media Contact

Dr. Anne Hardy idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-frankfurt.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer