Nature Bericht: Brandfahndung per Radarsatellit – Holzeinschlag erhöht die Feuergefahr im Regenwald

Das Ergebnis ihrer Untersuchungen ist für die Wissenschaftler alarmierend: Je mehr Bäume in Tropischen Regenwäldern abgeholzt werden, desto größer ist die Gefahr von Waldbränden und den damit verbundenen katastrophalen Schäden für die Umwelt. Die bislang weltweit größten Waldbrände auf Borneo 1997/1998, die mit einer starken Dürre einhergingen, haben dies deutlich belegt.

Das ist das Fazit eines Forschungsprojekts, über das Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Zeitschrift Nature (Volume 414, 437-440) berichten, gemeinsam mit Autoren der Firmen Remote Sensing Solutions GmbH (RSS, München), ZEBRIS GIS und Consulting (München) sowie der von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) getragenen Projekte „Integrated Forest Fire Management“ (IFFM) und „Sustainable Forest Management Project“ (SFMP) in Samarinda, Indonesien.

Die Waldbrände auf Borneo hatten seinerzeit weit größere Gebiete tropischen Regenwalds verwüstet als zuvor geschätzt. Die detaillierte satellitengestützte Analyse der Schäden in Indonesien, dem Land mit der größten verbleibenden Regenwaldfläche in Südost-Asien, zeigt, dass allein in der Provinz Ostkalimantan 5,2 Millionen Hektar Land, einschließlich 2,6 Millionen Hektar Wald gebrannt haben. Das berge ernsthafte Probleme für die Zukunft, erklärt Privatdozent Dr. Florian Siegert vom Department II der Fakultät für Biologie an der LMU. Schuld an den Schäden sei vor allem die holzwirtschaftliche Übernutzung der Wälder, da ungestörte Regenwälder auch nach Monaten Trockenheit kaum brennen, wie in der Studie gezeigt werden konnte. Sollten die derzeitigen Landnutzungspraktiken unverändert fortbestehen, sei vorherzusehen, dass Feuer während künftiger Trockenperioden die ökologisch wie ökonomisch wertvollen Wälder Borneos innerhalb weniger Jahre restlos zerstörten.


Die Forschungsarbeiten

Bei dem Forschungsprojekt wurde modernste Fernerkundungs- und GIS-Technologie (GIS = Geographische Informationssysteme) eingesetzt, um die Feuerschäden in den tropischen Regenwäldern Borneos zu kartieren und den ökologischen Schaden abzuschätzen. Aufgrund der großen Fläche war es notwendig, eine große Zahl von Satellitenbildern auszuwerten und mit Daten von Feldstudien und offiziellen Landnutzungsdaten zu vergleichen.

Zum ersten Mal wurden Daten des europäischen ERS-2 Radarsatelliten erfolgreich zur Identifikation von Feuerschäden in einem sehr großen Gebiet in einem tropischen Regenwaldgebiet eingesetzt. Radarsatelliten wie der europäische ERS-2 Satellit (und ab März 2002 ENVISAT) senden aktiv Strahlung auf die Erdoberfläche und empfangen das reflektierte Signal. Diese neue Technologie, die im Rahmen dieser Forschungsarbeiten entwickelt und kalibriert wurde, erlaubt die Erfassung von Feuerschäden auch dann, wenn konventionelle Satelliten durch starke Rauchentwicklung und Wolkenbedeckung keine Bilder liefern. Damit steht ein neues, wirkungsvolles Instrument zur Erdbeobachtung und Analyse großräumiger, ökologischer Veränderungen zur Verfügung.


Autoren:

Dr. Florian Siegert lehrt als Privatdozent am Department II der Biologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. In den letzten Jahren hat sich Dr. Siegert auf den interdisziplinären Einsatz von Fernerkundungsmethoden und Geographischen Informationssystemen (GIS) für biologische Fragestellungen besonders in der Ökologie konzentriert. Dr. Siegert ist Geschäftsführer von RSS – Remote Sensing Solutions GmbH.

Alexander Hinrichs und Anja A. Hoffmann sind Langzeitexperten in den Bereichen Forstwirtschaft und Feuermanagement bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ). Die GTZ ist eine Trägergesellschaft staatlicher Entwicklungszusammenarbeit und führt weltweit Projekte durch. Die GTZ-Projekte IFFM und SFMP in Ostkalimantan/Indonesien sind Projekte der Entwicklungszusammenarbeit unter einem bilateralen Abkommen zwischen Indonesien und Deutschland zur Erstellung eines Feuermanagement-Systems und der Förderung von nachhaltiger Forstwirtschaft in der Provinz Ost-Kalimanatan.

Media Contact

Cornelia Glees-zur Bonsen idw

Weitere Informationen:

http://www.gtz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial verstärkt Schallwellen exponentiell

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise ausbreiten können. Das Metamaterial…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer