Wintersport in den Alpen: Schweizer Forscher prophezeien dramatischen Schwund der Schneesicherheit

In den kommenden Jahrzehnten wird die Hälfte aller Skiorte in den Alpen ihre Schneesicherheit verlieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wirtschaftsgeographen der Universität Zürich, die das neue GEO Special zum Thema „Die großen Berge der Erde“ präsentiert. Demnach könnte aufgrund der Klimaerwärmung die Grenze der Schneesicherheit von derzeit gut 1200 Metern auf 1600 bis 2000 Meter in den nächsten 30 bis 50 Jahren klettern.

Schon heute ist die Null-Grad-Grenze im Vergleich zum Jahr 1900 um etwa 250 Meter in die Höhe gestiegen. Ließen sich von München noch in den 1970er Jahren in einer Autostunde Gebiete mit guten Schneeverhältnissen erreichen, fährt man inzwischen nicht selten drei oder vier Stunden – bis in die Hochalpen.

Die Wintersportmetropolen reagieren auf den ausbleibenden Schnee, indem sie Seilbahnen und Lifte in immer größere Höhen hinauf treiben, neuerdings auch wieder in Gletschergebiete, die lange Zeit streng geschützte Rückzugsareale für Tiere und Pflanzen waren. Denn laut Umfragen würde fast die Hälfte der Skigäste den angestammten Urlaubsort wechseln, wenn dieser keine Schneesicherheit mehr bieten könnte.

Der Wettkampf um zahlende Wintersportgäste ist heute schon hart. Trotz Trendsportarten wie Snowboarding und Carving stagniert die Zahl der Skitouristen seit Mitte der 1980er Jahre. Visionäre planen mittlerweile schon für die Zeit nach dem Schnee: Mit Wellness im Zengarten, Indoor-Skihallen und avantgardistischer Architektur auf den Gipfeln.

Media Contact

Maike Pelikan Gruner + Jahr AG & Co

Weitere Informationen:

http://www.geo.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer