Verwerfungen bis zum Kern

Untersuchungen der geologischen Strukturen des Golfs von Korinth führen zu einem besseren Verständnis der Geodynamik dieses seismisch empfindlichen Gebietes.


Der Golf von Korinth ist das seismisch aktivste Gebiet in Europa und der sich am schnellsten öffnende Bereich des kontinentalen Bruchs. Trotzdem ist das hydraulische Verhalten der Verwerfungen und Brüche um den Graben herum wenig erforscht.

Diese Verwerfungen sind aber aus geologischer und industrieller Sicht wichtig. Geologisch gesehen bilden die Hohlräume eines Bruchs ein verbundenes System, durch das Flüssigkeiten fließen. Da der Flüssigkeitsdruck die Reibung auf Verwerfungsflächen verändert, beeinflusst er auch die Bewegungsfrequenz. Aus industrieller Sicht bilden die Verwerfungen strukturelle Fallen für Öl und Gas. Im Rahmen des 3F-Corinth-Projekts wurde der Flüssigkeitstransfer in und um die Verwerfungszonen herum mit Hilfe von Bohrungen in eine aktive normale Verwerfung untersucht.

Nach der Bohrung des Lochs lieferte das erzeugte VSP (Vertikales Seismisches Profil) Informationen über die Struktur. Ein VSP ist die Erfassung seismischer Spuren in verschiedenen Tiefen des Bohrlochs, die für die Anzeige direkter, reflektierter, gebrochener und gebeugter Wellen verarbeitet werden. Es handelt sich hierbei um ein Korrelationswerkzeug für die Verbindung der Bohrlochmessungen und lithologischen Protokolle mit dem Feldseismogramm.

Das in diesem Projekt angewandte VSP-Tool bestand aus vier Komponenten – drei Geophonen und einem Hydrophon. Die gewonnenen strukturellen Ergebnisse zeigen eine Ausblasung von 150m und eine Senke von 60. Das Hydrophon, welches empfindlich auf Druckschwankungen reagiert, ermöglicht in den seismischen Daten eine Abgrenzung zwischen P- und S-Wellenereignissen. Eine P-Welle oder auch Primärwelle ist eine seismische Welle, die Gesteinsbrocken durch Druck und Zug beansprucht und diese dehnt, wenn sie sich durch sie hindurch bewegt. Hingegen bewegt eine S- bzw. Sekundärwelle die Gesteinsbrocken von einer Seite zur anderen. Es wurden auch Informationen zum Durchdringungspozential von Flüssigkeit produzierenden Brüchen in hartem Gestein für Brüche zusammengetragen, die von der Bohrung geteilt wurden. Diese beiden Informationen sind für die Industrie nützlich.

Media Contact

Charles Naville ctm

Weitere Informationen:

http://www.ifp.fr

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer