Riesenhaie, Krokodile und Seekühe Fossile des Monats August

Vor 25 Millionen Jahren tummelten sich Riesenhaie, Krokodile und Seekühe in einer Nordseebucht vor den Toren Bonns. Als „Fossil des Monats“ August zeigt das Goldfuß-Museum im Institut für Paläontologie der Universität Bonn Strand- und Meeresbewohner, die im Flachwasser der ehemaligen Nordsee unter tropischen Klimabedingungen lebten. So erwarten die Besucher Muscheln, Schnecken, Seeigel, Rochenstachel, Haizähne und Teile einer Seekuh.

Im Oligozän drang die Nordsee weit nach Süden vor und war über eine enge und maximal 200 Meter tiefe Meeresstraße mit dem „Ur-Mittelmeer“ verbunden. Das Klima an Land war tropisch warm, so dass es selbst in Deutschland Regenwälder gab, und auch die Wassertemperatur des oligozänen Meeres war mit rund 20°C deutlich wärmer als heute. Dies spiegelt sich in der fossil überlieferten Flora und Fauna wieder. Noch heute findet man im fossilen Meeressand Reste von Pflanzen (z.B. Palmen, Zimtbäume, Lorbeergewächse) und Tieren (z.B. Krokodile), die man heute nur noch in den Tropen und Subtropen antrifft. Dazu gehören auch die Seekühe, die in stillen Buchten Seegraswiesen abweideten.

Das Fossil des Monats zeigt neben typischen Bewohnern des Flachwassers wie verschie-denen Muscheln, Schnecken, Seeigeln, Sandhaien und Rochen auch Reste von Tieren des tieferen Wassers. Darunter sind unter anderem die Zähne des über 10 Meter langen Riesenhaies Charcharocles zu sehen. Die Ausstellungsvitrine wurde von Studentinnen und Studenten des 2. Semestertutoriums des Instituts für Paläontologie gestaltet.

Kontakt:
Prof. Dr. Jes Rust
Institut für Paläontologie der Universität Bonn
Nussallee 8
53115 Bonn
Telefon 0228-73 4842
Email jrust@uni-bonn.de

Media Contact

Dr. Andreas Archut idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer