Leipziger und Ukrainische Paläontologen vollenden gemeinsames Grabungs-Projekt

Zahn um Zahn

Hunderte auf der Halbinsel Krim ausgegrabene Hai-Zähne werden derzeit in der geologisch-paläontologischen Sammlung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig untersucht. Die rund 45-50 Millionen Jahre alten Überbleibsel der damaligen Fauna werden Stück für Stück präpariert und fotografiert. Ziel dieser aufwändigen, bald vollendeten Arbeit ist es zunächst, die Ergebnisse zu publizieren. Das wertvolle Material wird dann sowohl die Sammlung in Leipzig, als auch die der Universität Lugansk bereichern.

Prof. Dr. Arnold Müller, Kustos der Leipziger Sammlung, und der Urkainische Paläontologe Nikolaj Sergejewitch Udovichenko von der Universität Lugansk sind die Betreuer dieses aus Drittmitteln finanzierten Projektes. Udovichenko hatte mit den Grabungen bereits angefangen, bevor durch einen Doktoranden der Kontakt zwischen ihm und der Universität Leipzig geknüpft worden war. In den vergangenen zwei Jahren hat auch Müller regelmäßig mit auf der Krim gegraben. „Durch die Veränderung der politischen Verhältnisse in Europa sind uns für unsere Forschungen ganz neue Regionen zugänglich geworden“, freut sich Müller. Nach Leipzig kamen die Fundstücke, weil an der Universität die optimale Ausstattung zur Dokumentation verfügbar ist.

Angelaufen sind jetzt weitere internationale Grabungen, so unter anderem „Tertiäre Faunen aus Osteuropa“, das die Region von Südrussland bis Kasachstan ins Auge fasst, sowie „Tertiäre Faunen aus den USA“.

weitere Informationen:

Prof. Dr. Arnold Müller
Tel.: 0341 – 9732805
E-Mail: gmueller@rz.uni-Leipzig.de

Media Contact

Dr. Bärbel Adams Universität Leipzig

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer