Speisefische in Antarktis entstanden

Mehr als ein Viertel aller weltweit gefangener Fische gehören zu den Dorschartigen, die sehr bedeutende Speisefische sind. Bis etwa 1970 war der Dorsch (Kabeljau) weltweit verbreitet und sehr häufig. Durch Überfischung ist er inzwischen jedoch stark gefährdet und in seinem Fortbestand bedroht.

Die nah verwandten Grenadiere, die ebenfalls zu den Dorschartigen gehören, sind typische Tiefwasserfische mit entsprechenden Anpassungen. Der Fund eines unvollständigen Grenadiers aus etwa 45 Millionen Jahre alten Ablagerungen der antarktischen Halbinsel erlaubt es, die frühe Evolution und die Anpassung dieser Fische an Tiefseebedingungen zu rekonstruieren.

So zeigt die detaillierte Analyse aller fossiler Vorkommen, dass das Entstehungszentrum der Dorschartigen (und speziell der Gruppe, zu welcher der Dorsch selbst gehört) vor über 60 Millionen Jahre im östlichen Nordatlantik beziehungsweise im Bereich der heutigen Nordsee im flachen Wasser war. Bereits früh in ihrer evolutiven Geschichte passten sich die Dorschartige an Tiefwasserverhältnisse an und verbreiteten sich weltweit. Bisher wurde allgemein davon ausgegangen, dass alle Dorschartigen im Nordatlantik entstanden. Der neue Fund belegt aber, dass die Grenadiere dagegen einige Millionen Jahre später in flachen Meeresbereichen auf der Südhalbkugel entstanden, zu einer Zeit, als Südamerika, Australien und die Antarktis noch den Superkontinent Gondwana bildeten.

Noch bevor Südamerika und die Antarktis vor etwa 40 Millionen Jahren durch die sich öffnende Drake-Passage voneinander getrennt wurden und der Südozean um die Antarktis von den umliegenden Ozeanen abgetrennt wurde, wanderten Grenadiere entlang der Nordküste der Antarktis in den südlichen Atlantik ein. Ähnlich den Dorschen passten auch sie sich sehr früh in ihrer Evolution an die Tiefsee an. Diese beiden zeitlich kurz aufeinander folgenden Anpassungen und ihre sehr rasche weltweite Ausbreitung, ausgehend von zwei weit auseinander liegenden Punkten auf der Nord- bzw. Südhalbkugel waren für den enormen Erfolg und die große artenreiche Diversität der Dorsche und Grenadiere verantwortlich.

Seit etwa 25 Millionen Jahren sind diese Fische perfekt an ihre Lebensräume angepasst. Der derzeitige Druck des Menschen auf die Dorschartigen führt unweigerlich zum Aussterben eines für marine Ökosysteme wichtigen Fisches mit einer sehr langen und erfolgreichen evolutiven Geschichte.

In: KRIWET, J. & HECHT, T. 2008. A review of early gadiform evolution and diversification: first record of a rattail fish skull (Gadiformes, Macrouridae) from the Eocene of Antarctica, with otoliths preserved in situ. – Naturwissenschaften, DOI 10.1007/s00114-008-0409-5).

Kontakt:
Dr. Jürgen Kriwet
Museum für Naturkunde der Humboldt Universität zu Berlin,
Invalidenstr. 43, D-10115 Berlin
Tel. +49(0)30 2093 8820 e-mail juergen.kriwet@museum.hu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer