Zur Entwicklung neuer optischer Sensoren: 470.000 Euro für Regensburger Forscher

Die neuen Sensormaterialien ändern die Emissionsfarbe. Die abgebildete Sensorflüssigkeit zeigt eine Farbverschiebung von blau nach grün bei einer Abnahme des Sauerstoffanteils im Gasgemisch. Foto: Universität Regensburg – Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung

Sensoren finden sich in unterschiedlichsten Formen und Anwendungen. Eine besondere Gruppe stellen optische Sensoren dar, die Licht als Informationsträger nutzen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Lumineszenzsensoren.

Bei diesen werden spezielle Materialien eingesetzt, die in Abhängigkeit einer äußeren Messgröße ihre Emissionseigenschaften – beispielsweise die Emissionsintensität oder die -abklingzeit – ändern. Allerdings bringen die bisherigen Methoden zur Auswertung der beiden genannten Größen gewisse Nachteile mit sich.

Im Rahmen des Regensburger Forschungsprojekts wird ein neuer Ansatz verfolgt. Das Verfahren basiert auf der Idee, Sensormaterialien zu entwickeln und zu nutzen, die eine sogenannte duale Emission aufweisen. Es handelt sich dabei um Moleküle, die aus zwei unterschiedlichen elektronischen Molekülzuständen emittieren und deshalb Licht in zwei verschiedenen Farben ausstrahlen.

Der Einfluss der Messgröße auf das Sensormaterial äußert sich in einer Änderung der Emissionsfarbe. Der große Vorteil dieser Strategie ist eine einfache und schnelle Ermittlung der Messgröße über die Auswertung der Farbe des von den Sensormolekülen emittierten Lichts.

Zudem lässt sich mit Hilfe der neuartigen Sensormoleküle unter Verwendung von Farbkameras relativ einfach ein bildgebendes Verfahren umsetzen. Dadurch können beispielsweise Sauerstoffverteilungen in biologischen Proben oder Luftdruckverteilungen auf Oberflächen sichtbar gemacht werden.

Vorarbeiten der Regensburger Wissenschaftler stießen bereits wegen des hohen wirtschaftlichen Potentials auf Interesse von Seiten der Industrie. Nach der Realisierung und Optimierung von Materialien im Rahmen des neuen Projekts wird deshalb eine technologische Weiterentwicklung und Umsetzung mit Industriepartnern erfolgen.

Titel des Forschungsprojekts: „Optische Sensorik auf Basis dualer Emission“ (DualSens)
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderprogramm: Förderprogramm Photonik Forschung Deutschland
Förderkennzeichen: 13N13393

Ansprechpartner für Medienvertreter:
Dr. Thomas Hofbeck
Universität Regensburg
Institut für Physikalische Chemie
Tel.: 0941 943-4465
Thomas.Hofbeck@ur.de

Media Contact

Alexander Schlaak idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-regensburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer