Wilhelm-Foerster-Preis für IPP-Wissenschaftler

Mit dem Wilhelm-Foerster-Preis für hervorragende Leistungen bei der Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse zeichnet der Urania-Verein Potsdam den ehemaligen Wissenschaftlichen Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) in Garching und Greifswald, Professor Dr. Günther Hasinger, aus. Der Preis wird am 29. März 2011 im Rahmen einer festlichen Vortragsveranstaltung in Potsdam überreicht.

Der vom Urania-Verein Potsdam e.V. seit 1993 jährlich verliehene Wilhelm-Foerster-Preis ehrt Forscherinnen und Forscher, die ihre Arbeit einem breiten Publikum in besonders anschaulicher Weise vermitteln. Die Auszeichnung ist nach dem Astronomen Wilhelm Foerster benannt, der 1888 den nach der Muse der Himmelskunde benannten Urania-Verein in Berlin mitgegründet hat. Vereinsziel ist es seither, naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Erkenntnisse sowie kulturelle Werte einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu bietet der Verein ein breites populärwissenschaftliches Vortrags- und Veranstaltungsprogramm an.

Der Astrophysiker Günther Hasinger, geboren 1954 in Oberammergau, ist, so die Urania „durch seine gleichsam fundiert anschaulichen wie unterhaltsamen Vorträge und Bücher bekannt“. Mit seiner Berufung zum Wissenschaftlichen Direktor des IPP wechselte er 2008 in die Fusionsforschung. Während man hier daran arbeitet, das Sternenfeuer als neue Energiequelle in einem Kraftwerk auf der Erde zu entfachen, wird Günther Hasinger die Sterne bald wieder aus der Ferne durch ein Teleskop untersuchen. Als Direktor des Instituts für Astronomie an der Universität Hawaii kehrt er Mitte des Jahres zu seinem ursprünglichen Arbeitsgebiet zurück.

Isabella Milch

Max-Planck-Institut fuer Plasmaphysik (IPP)
Presse- und Oeffentlichkeitsarbeit
Boltzmannstraße 2
D-85748 Garching
Tel. 089-3299-1288
Fax 089-3299-2622

Media Contact

Max-Planck-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer