Weltweit bedeutendster Technologiepreis für Ehrendoktor der TU Kaiserslautern

Prof. Dr. Stuart Parkin (Mitte), Träger des Millenium-Technologiepreises 2014, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Physik in 2013, mit TU-Präsident Helmut Schmidt.

Prof. Dr. Stuart Parkin ist ein langjähriger Kooperationspartner der TU Kaiserslautern und seit 2013 Ehrendoktor des Fachbereichs Physik der TU.

Seit 2008 arbeitet er eng mit den Materialwissenschaftler/innen und Doktoranden/innen des Landesforschungszentrums OPTIMAS der TU Kaiserslautern zusammen.

„Professor Parkin verändert mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten die Welt, und wir sind stolz darauf, an der TU Kaiserslautern mit ihm zusammenzuarbeiten und diesen Gestaltungswillen an die Studierenden weiter zu geben“, gratulierte Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Präsident der TU Kaiserslautern, dem Preisträger.

Stuart S.P. Parkin (Jahrgang 1955), amerikanisch-britischer Experimentalphysiker, hat als IBM Fellow die höchste technisch-wissenschaftliche Position bei IBM inne. Er leitet seit 1982 die Magnetoelektronik-Gruppe des Forschungszentrums IBM Almaden Research Laboratory, das den Erfolg des Silicon Valley in Kalifornien mitbegründet hat.

Er ist außerdem der Direktor des Spintronic Science and Applications Centers von IBM und der Stanford University und seit 1. April 2014 Direktor am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle.

Parkin forscht auf dem Gebiet der Spintronik, die in Form leistungsfähiger Computerfestplatten oder Sensoren für Antiblockiersysteme am Auto ins tägliche Leben eingezogen ist.

Als die wesentlichen Begründer der Spintronik gelten die beiden Nobelpreisträger Albert Fert, ebenfalls Ehrendoktor des Fachbereichs Physik der TU Kaiserslautern, und Peter Grünberg, sowie Stuart Parkin.

Der mit 1.000.000 Euro dotierte Millennium Technology Prize ist die weltweit bedeutendste Auszeichnung für technologische Innovationen und wird von der finnischen Millennium Prize Foundation seit 2004 alle zwei Jahre verliehen.

Kontakt: Dr. Isabel Sattler, Tel.: 0631/205-2273, E-Mail: isattler@rhrk.uni-kl.de

http://www.uni-kl.de

Media Contact

Thomas Jung idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer