Priener Firma entwickelt Computersoftware – 40 Prozent weniger Energie nötig – 115.000 Euro von DBU

„Der hohe Stromverbrauch der Lampen ist teuer und setzt viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid frei“, betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Das Unternehmen sixData (Prien am Chiemsee) entwickelt nun mit 115.000 Euro Zuschuss von der DBU ein Computerprogramm, das die Helligkeit von Straßenlaternen an die Bedürfnisse vor Ort anpassen soll.

„Mit der Software kann das Lichtniveau in hellen Nächten verringert, an Unfallschwerpunkten, wo mehr Licht benötigt wird, erhöht werden“, erklärt sixData-Geschäftsführer Armin Mühlberger. Durch die flexible Steuerung könnten bis zu 40 Prozent Energie eingespart werden. Komme das System bei den bundesweit betriebenen Laternen zum Einsatz, wür den jährlich rund 620.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden – so viel, wie bei zwei Milliarden zurückgelegten Flugkilometern entstehe.

Energieverbrauch, Schadstoffausstoß und Wartungskosten um ein Vielfaches senken
„Die geplante Software soll die Helligkeit von Straßenlampen nicht nur bedarfsgerecht, sondern auch herstellerübergreifend regulieren“, so Mühlberger.
Das bedeute, unabhängig davon, ob die Laterne mit einer Leuchtstoff-, Quecksilberdampflampe oder mit moderner LED-Technik betrieben wird. Herzstück des Projektes sei das Entwickeln einer speziellen Handlungsvorschrift für den Computer, einem so genannten Algorithmus, der wichtige Daten der Steuerung verarbeite und helfe, Energieverbrauch, Schadstoffausstoß und Wartungskosten um ein Vielfaches zu senken.

Innovative Steuerungssoftware ökologisch und ökonomisch von zentraler Bedeutung
„Viele Städte haben Mitte der sechziger Jahre begonnen, Leuchtstofflampen durch Quecksilberdampflampen zu ersetzen. Heute sind sie wegen ihrer schlechten Energieeffizienz und ihres insektenschädigenden Lichtspektrums nicht mehr zeitgemäß – aber noch immer das meist genutzte Leuchtmittel“, berichtet Mühlberger.

Allein mit moderner LED-Technik lasse sich der bisherige Energieverbrauch von Straßenlaternen um 50 Prozent senken. Zwar verbiete die Öko-Design-Richtlinie der Europäischen Union, Quecksilberdampflampen ab 2015 weiter in den Umlauf zu bringen. Bis die gesamte Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt sei, werde es aber noch lange dauern. „Eine innovative Steuerungssoftware, die für alte und neue Lampen einsetzbar ist, ist daher ökologisch und ökonomisch von zentraler Bedeutung“, betont DBU-Experte Dr. Jörg Lefèvre.

Ansprechpartner für Fragen zum Projekt (AZ 30895): Armin Mühlberger, sixData GmbH, Telefon 08051/965570, Telefax 08051/9655766

Media Contact

Armin Mühlberger DBU-Presseabteilung

Weitere Informationen:

http://www.dbu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer