Kompetenzzentrum zur Lizenzierung digitaler Medien

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Aufbau eines zentralen Kompetenzzentrums zur Lizenzierung digitaler Inhalte für die Forschung in Deutschland. Koordiniert wird das Gemeinschaftsprojekt von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), Projektpartner sind die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und die Staatsbibliothek zu Berlin.

Die Einrichtungen erhalten zunächst für die kommenden drei Jahre Fördergelder in Höhe von rund 840.000 Euro, um im System der Fachinformationsdienste eine deutschlandweite Serviceinfrastruktur zur Erwerbung, Lizenzierung und Bereitstellung elektronischer Ressourcen aufzubauen. Angesiedelt werden soll das Kompetenzzentrum in Göttingen und Berlin.

Das von der DFG geförderte System der „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ verfolgt das Ziel, der Forschung in Deutschland einen standortunabhängigen, raschen und direkten Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevante Informationen zu ermöglichen. Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels liegt dabei ein besonderer Schwerpunkt auf digitalen Angeboten. Innerhalb dieses Systems betreiben wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland, denen für die jeweils betreuten Fachgebiete eine überregionale Bedeutung zukommt, für diese Fachgebiete sogenannte Fachinformationsdienste, die jeweils spezialisierte Veröffentlichungen und fachlich fokussierte Informationen anbieten.

Ziel des nun aufzubauenden Kompetenzzentrums ist es, die Betreuung von technisch-organisatorischen Arbeiten, die für die einzelnen Fachgebiete gleichartig durchzuführen sind und die besondere Expertise und Infrastrukturen erfordern, zu bündeln und so die Fachinformationsdienste bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Neben der Erwerbung, Lizenzierung und überregionalen Bereitstellung digitaler Ressourcen wird das Kompetenzzentrum die Entwicklung geeigneter Lizenz- und Geschäftsmodelle sowie Dienstleistungen zum Management und zur Nachnutzung der mit den Lizenzen erworbenen Daten anbieten.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die DFG unsere Bibliothek mit der Federführung dieses für die wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland zentralen Projekts betraut und darauf, gemeinsam mit unseren Projektpartnern unsere Expertise zur Verfügung zu stellen“, so der stellvertretende SUB-Direktor Dr. Armin Müller-Dreier. Innerhalb des von der DFG geförderten Systems der überregionalen Literaturversorgung betreut die SUB zurzeit 16 Fachgebiete aus verschiedenen geistes-, gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Disziplinen – von der angloamerikanischen Kultur über die Geophysik und die Astronomie bis hin zur Reinen Mathematik. Im Rahmen der von der DFG finanzierten Nationallizenzen ist die SUB Göttingen seit 2004 einer der Verhandlungsführer, der die Interessen der Bibliotheken gegenüber den Anbietern elektronischer Ressourcen vertritt.

Kontaktadresse:
Kristine Hillenkötter
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-33882
E-Mail: hillenkoetter@sub.uni-goettingen.de

Media Contact

Thomas Richter idw

Weitere Informationen:

http://www.sub.uni-goettingen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer