IZA-Preis 2008 an britische Ökonomen Layard und Nickell

Ihren Untersuchungen zufolge führt ein großzügiges Niveau sozialstaatlicher Transferleistungen nicht zu mehr Arbeitslosigkeit, wenn die Arbeitsvermittlung strikt dem Grundsatz des Förderns und Forderns folgt. Mit ihren Studien zu dieser Thematik haben Layard und Nickell die Arbeitsmarktreformen der jüngeren Vergangenheit maßgeblich beeinflusst. Die Preisverleihung findet am 1. Dezember statt.

Mit dem IZA-Preis für Arbeitsmarktforschung würdigt das Institut zur Zukunft der Arbeit in diesem Jahr zwei einflussreiche europäische Wissenschaftler, die elementare Anstöße zur Modernisierung der Arbeitsmarktpolitik Großbritanniens und in der Folge auch Deutschlands gegeben haben.

„Die arbeitsmarktpolitische Debatte in Deutschland und die Reformbemühungen der jüngeren Vergangenheit gehen in beträchtlichem Ausmaß auch auf die Anstöße von Richard Layard und Stephen Nickell zurück. Beide sind Pioniere auf dem Gebiet politikorientierter Forschung und Beratung. Die erfolgreichen Arbeitsmarktreformen in Großbritannien haben sie wesentlich beeinflusst. Die heute in vielen Staaten in Anlehnung an das britische Beispiel umgesetzten Regelungen zum 'Fördern und Fordern' von Arbeitsuchenden wären ohne ihre Impulse kaum vorstellbar“, hob IZA-Direktor Klaus F. Zimmermann anlässlich der Bekanntgabe der Preisträger hervor.

Bereits in den 1980er Jahren betonten Layard und Nickell in ihren Forschungsarbeiten, dass ein umfassendes Verständnis der Wirkungsweise von Arbeitsmarktinstitutionen notwendig ist, um Arbeitslosigkeit effektiv zu bekämpfen. Ihre Studien zeigen, dass eine langfristige und bedingungslose Gewährung von Arbeitslosenunterstützung zu einem deutlichen Anstieg von Arbeitslosigkeit führen kann. Ein großzügiges Niveau sozialstaatlicher Transfers hat jedoch keinen negativen Einfluss, wenn sie nur für relativ kurze Dauer gewährt werden und arbeitsfähige Arbeitslose gleichzeitig dazu angehalten werden, aktiv nach Arbeit zu suchen und verfügbare Stellen anzunehmen.

In Deutschland ist es insbesondere das IZA, das mit seinem Konzept von Leistung und Gegenleistung in Sozialstaat und Arbeitsmarkt in der Tradition Layards und Nickells steht. Das vom IZA vertretene Reformmodell sieht vor, im Falle des Bezugs von Sozialleistungen von Erwerbsfähigen eine Gegenleistung in Form von sozial nützlicher Arbeit zu verlangen. Allein dieser Mechanismus würde nach Berechnungen des IZA einen fundamentalen Anreiz zur aktiven Beschäftigungsaufnahme hervorrufen, der bis zu 1,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen und zu jährlichen Einsparungen in einer Größenordnung von 25 Milliarden Euro führen würde. Zuletzt hat sich auch der wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums für ein solches Konzept ausgesprochen, das im Übrigen bereits Eingang in entsprechende konzeptionelle Überlegungen des Bundeswirtschaftsministeriums gefunden hat.

Die gemeinsamen Forschungsarbeiten von Layard und Nickell belegen darüber hinaus, dass Kündigungsschutzregelungen wenig Einfluss auf das absolute Ausmaß der Arbeitslosigkeit nehmen, jedoch die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit erhöhen. Strikter Kündigungsschutz verringert zwar den Umfang kurzfristiger Arbeitslosigkeit, dies geht allerdings zu Lasten einer erhöhten Zahl von Langzeitarbeitslosen.

Auch zum Einfluss von Gewerkschaftsmacht legten Layard und Nickell wegweisende Arbeiten vor. So ergaben ihre Studien, dass ein hoher gewerkschaftlicher Organisationsgrad nicht zwingend zu erhöhter Arbeitslosigkeit führen muss, solange in Lohnverhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden ein hohes Maß an Koordination herrscht.

Der IZA-Preis für Arbeitsökonomie wird am 1. Dezember auf dem Petersberg nahe Bonn an Richard Layard und Stephen Nickell verliehen. Am gleichen Tag finden verschiedene Veranstaltungen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des IZA statt. Als Gastredner werden unter anderem der Wirtschaftsberater des US-Präsidenten, Edward Lazear, der ehemalige tschechische Präsidentschaftskandidat Jan Svejnar, Harvard-Starökonom Richard Freeman sowie der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, erwartet.

Das von der Deutschen Post World Net geförderte IZA zeichnet mit dem IZA-Preis seit 2002 besondere Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitsökonomie aus. Der mit 50 000 Euro dotierte Preis gilt inzwischen weltweit als wichtigste Auszeichnung in der Arbeitsmarktforschung.

Media Contact

Holger Hinte idw

Weitere Informationen:

http://www.iza.org/de/izapreis2008

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer