Innen isolierend, außen leitfähig

Topologische Isolatoren sind neuartige Materialien, die in ihrem Innern isolierend, an der Oberfläche jedoch leitfähig sind. Dabei ist die leitfähige Oberfläche „topologisch“ geschützt und daher besonders stabil. Auf der Oberfläche des topologischen Isolators gibt es spezielle Zustände, deren Energie einen nahezu ungestörten Ladungstransport ermöglicht.

Am I. Physikalischen Institut der Universität Göttingen werden im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt zwei Forschungsprojekte zum Thema „Topologische Isolatoren: Materialien – Grundlagen – Anwendungen“ gefördert. Beide Projekte starten im Juli 2013 und werden über drei Jahre mit mehr als einer halben Million Euro durch die DFG unterstützt.

Im Projekt von Prof. Dr. Markus Münzenberg „Untersuchung von direktionalen Terahertz-Spinströmen in topologischen Oberflächenzuständen“ wird die Ultrakurzzeitdynamik der Elektronen an der Oberfläche untersucht. Prof. Münzenberg arbeitet dabei mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fritz-Haber-Instituts Berlin und der Universität Gießen zusammen. Auf Zeitskalen von wenigen Femtosekunden – eine Femtosekunde entspricht dem millionsten Teil einer Milliardstelsekunde – untersucht die Gruppe die besonderen Eigenschaften der Materialien. Außerdem soll sie neue Techniken entwickeln, um diese Ströme im Terahertz-Frequenzbereich zu beobachten. Dies erlaubt Rückschlüsse auf die elementaren Anregungen in diesen Materialien.
Der Schwerpunkt des Projekts von Prof. Dr. Philipp Gegenwart „Topologische Phasen in Honigwaben Übergangsmetalloxiden“ liegt in der Probensynthese von neuen oxidischen Materialien, in denen die übliche Annahme wechselwirkungsfreier Elektronen zusammenbricht. Die starken Elektronenkorrelationen lassen neue magnetische Zustände mit Anwendungspotential für die Realisierung des Quantencomputers erwarten. Als Modellsystem wird ein Honigwabengitter synthetisiert, dessen physikalisches Verhalten in Abhängigkeit verschiedener chemischer Zusammensetzungen erforscht wird.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Markus Münzenberg
Georg-August-Universität Göttingen – I. Physikalisches Institut
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-7604, E-Mail: mmuenze@gwdg.de

Media Contact

Thomas Richter Uni Göttingen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer