HZDR Innovation GmbH gewinnt bei bundesweitem Technologie-Transferpreis

„Die Auszeichnung durch das SMWK zeigt, dass das Land unsere Ausgründungs- und Transferstrategie gut heißt. Das bestätigt uns, auf dem richtigen Weg zu sein, denn die HZDR Innovation GmbH soll in Zukunft als Dachgesellschaft für weitere Ausgründungen dienen.

Die erste Beteiligung an einer neuen Ausgründung des HZDR, der i3membrane GmbH, wurde im Frühjahr diesen Jahres bereits eingegangen“, so Prof. Peter Joehnk, der Kaufmännische Direktor des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR).

Prof. Andreas Kolitsch, Geschäftsführer der GmbH, ergänzt: „Ich freue mich außerordentlich über den SMWK-Sonderpreis, schließlich war die Konkurrenz wirklich stark. Mein Dank gilt dem HZDR, dem gesamten Team der HZDR Innovation GmbH sowie unserem Mitgesellschafter GWT-TUD GmbH, der uns auch beim Management unterstützt. Ich denke, heute haben wir einen guten Grund, um gemeinsam auf das Erreichte anzustoßen.“ Und er verrät: „In den nächsten Monaten wollen wir mit einem ganz neuen Produkt auf den Markt kommen.“

Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „wissen.schafft.arbeit“ ist die KonTEM GmbH Bonn, eine Ausgründung der Max-Planck-Gesellschaft und des Forschungszentrums caesar. Sie wurde für die Entwicklung und den erfolgreichen Transfer eines Phasenkontrastsystems zum Einbau in Transmissions-Elektronenmikroskope ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Prof. Andreas Kolitsch
Geschäftsführer HZDR Innovation GmbH
Tel. 0351 260-3348
a.kolitsch@hzdr.de

Dr. Björn Wolf
Leiter Technologietransfer und Recht im HZDR
Tel. 0351 260-2615
b.wolf@hzdr.de

Pressekontakt
Dr. Christine Bohnet
Pressesprecherin
Tel. 0351 260-2450 oder 0160 969 288 56
c.bohnet@hzdr.de
www.hzdr.de

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstr. 400
01328 Dresden

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) forscht auf den Gebieten Energie, Gesundheit und Materie. Folgende Fragestellungen stehen hierbei im Fokus:
• Wie nutzt man Energie und Ressourcen effizient, sicher und nachhaltig?
• Wie können Krebserkrankungen besser visualisiert, charakterisiert und wirksam behandelt werden?
• Wie verhalten sich Materie und Materialien unter dem Einfluss hoher Felder und in kleinsten Dimensionen?

Zur Beantwortung dieser wissenschaftlichen Fragen werden fünf Großgeräte mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten eingesetzt, die auch externen Nutzern zur Verfügung stehen.

Das HZDR ist seit 2011 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Es hat vier Standorte in Dresden, Leipzig, Freiberg und Grenoble und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter – davon ca. 450 Wissenschaftler inklusive 160 Doktoranden.

Media Contact

Dr. Christine Bohnet Helmholtz-Zentrum

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer