Herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Feststoffverfahrenstechnik ausgezeichnet

Anne Collin hat diese Arbeit bei Prof. Dr.-Ing. Karl-Ernst Wirth am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächen- Verfahrenstechnik der Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt.

Im Rahmen des Jahrestreffens der ProcessNet-Fachausschüsse Lebensmittelverfahrenstechnik und Mehrphasenströmungen wurde am 15. März 2010 zum zwölften Mal der Johannes Möller-Preis der Möller-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, Hamburg, verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird jährlich für herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Feststoffverfahrenstechnik vergeben.

Frau Dr. Collin erhielt den Preis für ihre grundlegende Arbeit zur Beschreibung und Charakterisierung des Betriebsverhaltens einer Ringwirbelschicht. Sie hat die spezifischen Eigenschaften dieses neuartigen Reaktors experimentell untersucht und mit physikalischen Modellen beschrieben. Insbesondere konnte sie durch lokale Messungen der strömungsmechanischen Kenngrössen den Mechanismus der Feststoffeinmischung aus der Ringwirbelschicht in die zentrale Sekundärgas-strömung aufklären.

Zur Überprüfung der Massstabsvergrösserung hat sie vergleichende Untersuchungen an einer halbtechnischen Ringwirbelschicht des über eine Forschungskooperation beteiligten Industriepartners durchgeführt und damit ihre Modellierung verifiziert. Aus ihren strömungsmechanischen Untersuchungen hat sie Hinweise zum Scale-Up der Ringwirbelschicht abgeleitet, die durch Messungen an einer grossmassstäblichen Industrieanlage bestätigt werden konnten. Die aus ihrer Arbeit resultierenden Ergebnisse werden zwischenzeitlich in der industriellen Praxis erfolgreich eingesetzt.

Media Contact

Dr. Christine Dillmann idw

Weitere Informationen:

http://www.dechema.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer