Deutsche Gesellschaft für Urologie vergibt „Medienpreis Urologie 2014“

Eine Jury aus Urologen und Journalisten beurteilt die Wettbewerbsbeiträge. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird auf dem 66. DGU-Kongress in Düsseldorf verliehen. Der weltweit drittgrößte Urologen-Kongress (www.dgu-kongress.de) findet unter dem Motto „Demografischen Wandel gestalten“ vom 1. bis 4. Oktober 2014 im Congress Center Düsseldorf statt.

Gefragt sind laienverständliche Beiträge über urologische Erkrankungen, Therapie- und Diagnosemöglichkeiten sowie Präventionsmaßnahmen oder auch zu gesellschaftlich relevanten Themen wie zum Beispiel Beschneidung von Jungen, Nierentransplantationen und Früherkennungsuntersuchungen beim Prostatakrebs.

+ Prämiert wird ein Beitrag aus den Kategorien Print, TV, Hörfunk oder Online-Medien.

+ Die Wettbewerbsbeiträge müssen zwischen dem 1. Januar und dem 15. Juli 2014 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium veröffentlicht worden sein.

+ Bewerbungen sind unter Angabe der Kontaktdaten des Autors, Angabe des Veröffentlichungsmediums, des Erscheinungs- bzw. Sendedatums postalisch oder online bis zum 31. Juli 2014 einzureichen bei:

Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Stichwort „Medienpreis Urologie 2014“
Uerdinger Str. 64
0474 Düsseldorf
Tel.: 0211/516096-0
Fax: 0211/516096-60
E-Mail: info@dgu.de
Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. unter Tel.: 040-7914 05 60 zur Verfügung.

DGU-Pressestelle

Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Stremelkamp 17
21149 Hamburg
Tel.: 040 – 79 14 05 60
Mobil: 0170 – 48 27 28 7
E-Mail: info@wahlers-pr.de

Media Contact

Bettina-Cathrin Wahlers idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer