Deutsche Gesellschaft für Photographie vergibt Kulturpreis 2008 an Kodak Entwickler Steven Sasson

Kodak Entwickler Steven Sasson, Erfinder der weltweit ersten Digitalkamera, erhält als höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) den Kulturpreis 2008.

Die feierliche Verleihung findet im Rahmen der Photokina am 27. September in Köln statt. Die Pionierarbeit von Steven Sasson begann 1975 und die angewandte Technologie für die Produktion der ersten Digitalkamera unter Verwendung des elektronischen Sensors Charge Coupled Device, kurz CCD, wurde 1978 patentiert.

Der Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie wird seit 1959 vergeben und zeichnet lebende Persönlichkeiten für bedeutende Leistungen im Bereich der Fotografie aus. Die Verdienste des Preisträgers können auf künstlerischem, humanitärem, karitativem, sozialem, technischem, erzieherischem oder wissenschaftlichem Gebiet liegen.

Für StevenSasson ist dies die sechste Auszeichnung, die er für die Entwicklung der ersten Digitalkamera bekommen hat. Im letzten Jahr erhielt er einen Platz in der U.S. Consumer Electronics Hall of Fame und bekam darüber hinaus den Visionary Arward der PMA 2007 (Photographic Manufacturers and Distributors Association), den Distinguished Scholar Award der Peking University's School of Journalism and Communication (2006), den Progress Award der Photographic Society of America (2006), und den Kodak's Eastman Innovation Award (2001).

Sasson ist der vierte Kodak Entwickler der mit dem Kulturpreis der DGPh ausgezeichnet wurde. Weitere Preisträger waren Dr. Leopold Godowsky im Jahr 1973, Dr. Wesley T. Hanson 1977 und Dr. Paul B. Gilman im Jahr 1989.

Kodak wird ein zweiteiliges Interview mit Steven Sasson in seinem PluggedIn Blog starten: http://pluggedin.kodak.com. Darüber hinaus gibt es einen Podcast auf der Webseite http://kodak.com/go/podcast .

Media Contact

Gerd Böhm presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer