BMBF fördert Zentrum für industriekompatible Entwicklung von Magnetsensoren

Die neuen Anlagen im ForLab MagSens beschleunigen die Entwicklung von Magnetsensoren deutlich und überführen sie einfacher in die Anwendung. Abb./©: Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Eric Lichtenscheidt

Magnetsensoren umgeben uns auf Schritt und Tritt. So stecken beispielsweise in modernen Autos gleich ein paar Dutzend von ihnen. Ein Beispiel: Scheibenwischer, die früher mechanisch gekoppelt waren, werden nun über magnetische Winkelsensoren synchronisiert.

Doch die Anwendungen solcher Sensoren sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Schließlich können sie nicht nur Positionen und Bewegung, sondern auch die elektrische Stromstärke messen – und das berührungslos und ohne zu verschleißen.

Ihre Entwicklung ist allerdings langwierig. Das standortübergreifende Kompetenzzentrum Magnetsensorik, kurz MagSens, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Universität Bielefeld soll dies nun ändern:

„Unser Ziel ist es, eine weltweit konkurrenzfähige Forschungsinfrastruktur aufzubauen, die die passgenaue Entwicklung neuer Sensorkonzepte mit modernen Konzepten der Materialforschung entscheidend beschleunigt“, sagt Prof. Dr. Mathias Kläui, Professor der Physik an der JGU und Leiter des Mainzer Parts des Kompetenzzentrums.

„MagSens soll also als Key-Enabler für neue Magnetsensoren dienen.“

Finanziert wird das Kompetenzzentrum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 2,5 Mio. Euro im Rahmen des Programms „ForLab –Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland“.

In diesem werden 12 Gruppen im Bereich der Mikroelektronikforschung gefördert, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Am 5. Februar findet das Kick-off-Meeting in Aachen statt: Hier stellen sich die Gruppen gegenseitig sowie der Öffentlichkeit vor.

„Im Kompetenzzentrum MagSens geht es nicht primär darum, neue Magnetsensoren für bestimmte Anwendungen zu entwickeln, sondern zunächst einmal um die Etablierung zugrundeliegender Prozesse“, sagt Kläui. „MagSens versteht sich als Wegbereiter für die Entwicklung von magnetischen Sensoren.“

Um dies zu verstehen, gilt es zunächst einen Blick auf den Entwicklungsprozess zu werfen. Für neue Magnetsensoren erzeugen Forschende wenige Atomlagen dünne Schichten auf einem festen Substrat.

Über die Variation von Komponenten wie Eisen, Nickel, Kupfer und Aluminium- oder Magnesiumoxid lassen sich die Eigenschaften der Sensoren verändern. Bislang ist dies jedoch sehr zeitaufwendig.

Die Bielefelder Kollegen von Kläui rund um Prof. Dr. Günter Reiss setzen moderne Konzepte der Materialforschung und theoretische Rechnungen ein, um die Eigenschaften bestimmter Schichten zuverlässiger und schneller als bisher vorherzusagen.

Als Teil von MagSens erhält das Labor in Bielefeld eine hochmoderne Beschichtungsanlage für die Produktion der ultradünnen Schichten. Die Anlage kann die gewünschten magnetischen Eigenschaften schon im Herstellungsprozess identifizieren, statt sie erst danach zu charakterisieren.

„Das Steuerungssystem kann dadurch Einstellungen schon während der Herstellung justieren, um den gewünschten Effekt präzise zu erreichen“, sagt Reiss.

Ist ein vielversprechendes Material gefunden, machen sich die Mainzer Forschenden gemeinsam mit ihren Kollegen des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz daran, den Sensor auf Industriemaßstab zu bringen – also auf 200-Millimeter-Siliziumwafer. Was so einfach klingt, ist alles andere als trivial. So ist es auf Wafern solcher Größe beispielsweise schwierig, gleichmäßige Schichten zu erzeugen.

Auch das einheitliche Aufheizen stellt eine Herausforderung dar, ebenso die Analyse der erzeugten Schichten. Denn diese müssen an allen Stellen des Wafers gleiche Eigenschaften aufweisen. Und manche Materialien lassen sich schlichtweg gar nicht mit üblichen Methoden auf 200 mm herstellen.

Darüber hinaus untersuchen Kläui und sein Team die Eigenschaften der Materialien für Sensoren: Passt der Temperaturbereich, in dem der Sensor arbeitet – fürs Auto beispielsweise hieße das von minus 50 Grad Celsius bis plus 150 Grad Celsius? Ist der Effekt groß genug, um den Sensor zuverlässig reagieren zu lassen? Ist das Rauschen nicht zu hoch?

„Die Prozesse, die wir entwickeln“, erläutert Kläui, „sind direkt auf die Industrie übertragbar, da wir sie auf industrierelevanten Geräten entwickeln. Das ist für magnetische Systeme bisher einzigartig in der deutschen Forschungslandschaft.“

Bildmaterial:
http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/08_physik_komet_magsens_bmbf.jpg
Die neuen Anlagen im ForLab MagSens beschleunigen die Entwicklung von Magnetsensoren deutlich und überführen sie einfacher in die Anwendung.
Abb./©: Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Eric Lichtenscheidt

Kontakt:
Prof. Dr. Mathias Kläui
Physik der kondensierten Materie
Institut für Physik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-23633
E-Mail: klaeui@uni-mainz.de
https://www.klaeui-lab.physik.uni-mainz.de/homepage-prof-dr-mathias-klaeui/

Weiterführende Links:
https://www.klaeui-lab.physik.uni-mainz.de/ – Kläui-Laboratory am Institut für Physik
https://www.iph.uni-mainz.de – Institut für Physik der JGU

Lesen Sie mehr:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/pressemitteilungen/entry/entwicklung_neuer_ma… – Pressemitteilung Universität Bielefeld „Kompetenzzentrum der Universitäten Bielefeld und Mainz nimmt Arbeit auf“ (30.01.2019)
https://www.elektronikforschung.de/projekte/forlab-magsens – BMBF „ForLab MagSenss – Forschungslabor Mikroelektronik Bielefeld und Mainz für Magnetfeldsensorik“
http://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/4356_DEU_HTML.php – Pressemitteilung „Baukasten der Magnon-Logik erweitert: Magnon-Ströme über Spin-Ventil-Struktur steuerbar“ (14.03.2018)

Media Contact

Petra Giegerich idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer