Ausgezeichnete Forschung an den Schaltzentralen des Gehirns

Prof. Peter H. Seeburg erhält für seine Arbeiten zur molekularen Neurologie den InBev-Baillet Latour Health Prize 2007, den wichtigsten internationalen Forschungspreis Belgiens. Der Wissenschaftler hat wichtige Mechanismen entdeckt, über die Nervenzellen im Gehirn miteinander kommunizieren. Vor allem für die Behandlung neurologischer Krankheiten sind Seeburgs Arbeiten von großer Bedeutung, so die Jury. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Wirkstoffe, mit denen man versucht, gezielt bestimmte Informationskanäle des Gehirns zu manipulieren. Der Preis ist mit 150.000 Euro dotiert; am 10. Mai 2007 findet in Brüssel die Preisverleihung statt.

Dass unser Gehirn seine zahlreichen Aufgaben so reibungslos meistert, verdanken wir einer ausgeklügelten Balance zwischen Weiterleitung und Abschwächung der neuronalen Reize an den Schaltstellen des Gehirns, den Synapsen. Neurologische Erkrankungen sind die Folge, wenn dieses empfindliche Gleichgewicht von Erregung und Dämpfung gestört wird. Wie das genau vor sich geht, erforschen die Wissenschaftler um Peter Seeburg am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg. Im Zentrum von Seeburgs Forschung stehen dabei synaptische Botenstoff-Rezeptoren. Diese Proteine sitzen im empfangenden Teil der neuronalen Schaltstellen, den Postsynapsen, und leiten Reize weiter, sobald ein passender Botenstoff an diesen Rezeptor bindet. Hauptakteure sind dabei die Botenstoffe L-Glutamat und Gamma-Aminobuttersäure (GABA), wobei Glutamat die Weiterleitung von Reizen an den Synapsen vermittelt, während GABA diesem Vorgang entgegenwirkt und so beispielsweise Schlafphasen einleitet. Für seine Arbeiten über die Rezeptoren für GABA und Glutamat, die sich über einen Zeitraum von gut zehn Jahren erstreckten, wurde Seeburg nun mit dem InBev-Baillet Latour Preis ausgezeichnet: „Prof. Seeburg hat auf dem Gebiet von Neurotransmitter-Rezeptoren des Gehirns fundamentale Entdeckungen gemacht“, so die Jury in ihrer Preisbegründung, „Seine Arbeiten haben nicht nur unser Verständnis über die Vorgänge postsynaptischer Reizübermittlung verändert, sondern auch grundlegende Mechanismen synaptischer Plastizität auf molekularer Ebene aufgeklärt.“

Seeburg entdeckte, dass die Botenstoff-Rezeptoren aus einem umfangreichen Satz molekularer Untereinheiten zusammengesetzt werden. Jeweils vier Untereinheiten bilden im Fall von L-Glutamat einen Botenstoff-Rezeptor, bei GABA sind es fünf molekulare Bausteine. Durch Kombination verschiedener Untereinheiten entsteht eine Vielzahl strukturell ähnlicher Rezeptoren, die sich aber in ihrer Funktionsweise grundlegend unterscheiden: So bewirkt die Bindung des Botenstoffs GABA an verschiedene Typen des GABA-Rezeptors Beruhigung bis hin zu Lähmung der betroffenen Nervenzellen. Unter den Glutamat-Rezeptoren konnte Seeburg unter anderem diejenigen identifizieren, welche synaptische Verbindungen stärken oder schwächen – ein Prozess, der zum Beispiel beim Lernen eine Schlüsselrolle spielt. Denn die Verknüpfungen zwischen Nervenzellen sind nicht statisch, sondern verändern sich durch Lernprozesse ständig.

Aufbauend auf Seeburgs umfassenden Forschungsergebnissen versuchen Pharmafirmen nun, mit Medikamenten gezielt bestimmte Subtypen von Rezeptoren anzusprechen. Unter anderem bei der Behandlung von Depressionen oder Epilepsie könnten sie so Fortschritte machen. Sie könnten ein Medikament beispielsweise so gestalten, dass es nur an diejenigen Rezeptoren bindet, die bestimmte Untereinheiten enthalten. „Seeburgs Arbeiten sind für die grundlegende und angewandte Pharmakologie des Gehirns von großer Bedeutung“, hebt auch die Jury hervor.

Prof. Seeburg studierte Chemie und Biochemie, die Promotion erhielt er 1974 an der Universität Tübingen. Seine Forschungsinteressen führten ihn anschließend an die University of California in San Francisco und in die Forschungsabteilung der Firma Genentech (ebenfalls in San Francisco). Von 1986 bis 1996 lehrte und forschte er als ordentlicher Professor an der Universität Heidelberg. Seit 1996 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, wo er die Abteilung Molekulare Neurobiologie leitet. Für seine Arbeiten erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den Ernst Schering- und den Beckurts-Preis.

Im Gegensatz zu zahlreichen anderen internationalen Forschungspreisen zeichnet der InBev-Baillet Latour Health Prize nicht medizinische Grundlagenforschung, sondern deren praktische Anwendung aus. Seit 1997 vergibt die Artois-Baillet Latour Stiftung den Health Prize jährlich an eine oder mehrere Personen, die auf einem bestimmten, von Jahr zu Jahr wechselnden Bereich medizinischer Forschung tätig sind. Den diesjährigen Forschungspreis lobte die Stiftung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften aus.

Die Artois-Baillet Latour Stiftung wurde 1974 auf Initiative von Graf Alfred de Baillet Latour, dem Direktor der Artois Brauereien, gegründet. Neben der Auslobung des Health Prize ist die Artois-Baillet Latour Stiftung auf vielfältige Weise im wissenschaftlichen Bereich tätig: Sie vergibt Stipendien und stiftete zwei Lehrstühle an belgischen Universitäten, daneben unterstützt sie den Erhalt und die Restaurierung belgischer Kunstschätze.

Media Contact

Dr. Bernd Wirsing Max-Planck-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer