Wer sind Sachsens beste Nachwuchs-Physiker?

Sachsens beste Nachwuchsphysiker treffen sich zum am 27. und 28. April 2007 in Chemnitz traditionell im Johannes-Kepler-Gymnasium zum Finale der 8. Sächsischen Physikolympiade. 95 Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 aus 30 Gymnasien des Freistaates stellen sich dem Wettbewerb. Sie hatten sich Ende letzten Jahres bei dem Hausaufaufgabenwettbewerb und im März 2007 bei den Regionalwettbewerben für das Finale qualifiziert. Ursprünglich waren 1.800 Schüler aus 91 Gymnasien angetreten.

Ingenieurwissenschaftler der Professur Nachrichtentechnik der Technischen Universität Chemnitz werden den Schülern am Freitagabend in der Jugendherberge Augustusburg aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet „intelligenter Fahrzeuge“ vorstellen. Auch am 28. April kommen die Nachwuchsphysiker an die TU. Nach der Wettbewerbsklausur im Johannes-Kepler-Gymnasium fahren sie zum Campus. Im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, spricht Prof. Dr. Michael Hietschold vom Institut für Physik ab 13.30 Uhr zum Thema „Kernenergie – Himmelfahrtskommando oder Hoffnungsschimmer“. Im Anschluss erhalten die Sieger der diesjährigen Physikolympiade etwa um 14.45 Uhr ihre Preise.

Veranstalter des Wettbewerbs ist der Verein zur Förderung der Sächsischen Physikolympiade. Unterstützt wird er von der Technischen Universität Chemnitz, von Infineon Technologies Dresden, von der Initiative Südwestsachsen, von der Sparkasse Chemnitz sowie vom sächsischen Kultusministerium.

Weitere Informationen erteilt Dipl.-Lehrer Thomas Scheunert, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, E-Mail lzmail@lzphysik-chemnitz.de, Handy (01 71) 47 75 504.

Media Contact

Mario Steinebach Technische Universität Chemnitz

Weitere Informationen:

http://www.tu-chemnitz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer