7. Max-Weber-Preis – Auszeichnung für Michael Fürst

Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung ging diesmal an den Konstanzer Betriebswirt Dr. Michael Fürst für seine Dissertation „Risiko-Governance: Die Wahrnehmung und Steuerung moralökonomischer Risiken“. Ausschlaggebend für die Entscheidung des Kuratoriums war die praktische Umsetzbarkeit der innovativen und theoretisch fundierten Vorschläge von Dr. Fürst zum Umgang mit moralischen Risiken in Unternehmen.

Einen wichtigen Beitrag zu einer besseren ethischen Ausbildung künftiger Manager leisten die Träger des im Rahmen des Festaktes ebenfalls verliehenen Schul- und Lehrbuchpreises (2.500 Euro), Prof. Andrew Crane und Prof. Dirk Matten. In ihrem Lehrbuch „Business Ethics: A European Perspective“ loten sie anhand praktischer Fallbeispiele die Untiefen zwischen Gewinn und Gewissen aus und bieten Lösungsvorschläge.

Mit dem vom Wuppertaler Unternehmer Klaus Tesch gestifteten Max-Weber-Preis werden seit 1992 Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern prämiert, die maßgeblich zur Verbesserung des Dialogs zwischen Ethik und Wirtschaft beitragen.

Media Contact

Dr. Dominik Enste presseportal

Weitere Informationen:

http://www.iw-koeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer