Beschichtungsanlagen für Metalle werden kostengünstiger und umweltfreundlicher

Bundesumweltministerium unterstützt Konzept zur Energierückgewinnung in der Industrie

Mit einem neuen Verfahren will die Rheinzink GmbH & Co. KG ihre Beschichtungsanlage für Bauzink in ihrem Walzwerk in Datteln (Nordrhein-Westfalen) zukünftig umweltfreundlicher betreiben. Für das neue Konzept der rationellen Energieanwendung stellt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel rund 191.000 Euro aus dem „Umwelt-Innovationsprogramm“ zur Verfügung. Gabriel: „Die Anwender sparen Geld durch sinkende Energiekosten, und das Klima profitiert durch weniger Kohlendioxid-Emissionen. Ich setze darauf, dass das profitable Verfahren auch in anderen Branchen mit Beschichtungsanlagen zum Einsatz kommt.“

In Datteln entstehen neben Halbzeugen auch Fertigprodukte für Dachdeckungen, Fassadenbekleidung und Dachentwässerung aus Zinkmetallband. Für bestimmte Anwendungen ist es notwendig, eine Schutzschicht auf die Oberfläche aufzutragen. Bei der Trocknung entstehen lösemittelhaltige Abgase, die in einer neuartigen regenerativen Nachverbrennungsanlage aufbereitet werden. Das dabei entstehende heiße Reingas gelangt zum Teil wieder in den Trocknungsprozess.

Durch eine optimierte Wärmerückgewinnung ergibt sich eine weitgehend autotherme Betriebsweise der Nachverbrennungsanlage, das heißt, es muss kaum zusätzliche Energie eingespeist werden. Zusätzlich kann auch der Energiebedarf für die Trocknung erheblich gesenkt sowie zusätzliche Wärmeenergie für die Nutzung in anderen Anlagenteilen gewonnen werden. Damit sinken der Erdgasverbrauch und der Kohlendioxid-Ausstoß um rund 1.000 Tonnen pro Jahr.

Media Contact

Michael Schroeren BMU

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer