Renommierte US-Auszeichnung für Dr. Rainer Glaß und Dr. Michael Synowitz

Für ihren Nachweis, dass Stammzellen und neuronale Vorläuferzellen offenbar in der Lage sind, Glioblastome zu zerstören, sind der Hirnforscher Dr. Rainer Glaß (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, MDC, Berlin-Buch) und der Neurochirurg Dr. Michael Synowitz (Helios Klinikum Berlin-Buch) von der Amerikanischen Gesellschaft für Hirntumoren mit dem „Tumor Young Investigator Award“ ausgezeichnet worden.

Den mit 2000 US-Dollar dotierten Preis nahm Dr. Synowitz für beide Forscher auf dem 55. Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Neurochirurgie in Boston, Massachusetts, USA, entgegen. Ihre Forschungsarbeit hatte das Journal of Neuroscience (March 2005, Vol. 25, Issue 10, pp 2637 – 2646, www.jneurosci.org/cgi/content/full/25/10/2637)* publiziert.

Gliablastome gehören zu den häufigsten Hirntumoren und zu den bösartigsten. Sie treten meist bei Menschen Mitte Fünfzig, Anfang Sechzig auf. Die Ursachen sind nicht bekannt. Bisher ging die Forschung davon aus, dass fehlgesteuerte Stammzellen oder neuronale Vorläuferzellen Glioblastome auslösen. Zusammen mit Prof. Helmut Kettenmann (MDC) und Dr. Gerd Kempermann (MDC/Charité Universitätsmedizin Berlin) hatten sie in transgenen Mäusen Stammzellen und neuronale Vorläuferzellen nachgewiesen, die den Tumor zerstören.

Offenbar lockt der Tumor selbst diese Stammzellen aus den Keimzentren (Stammzellnischen) des Gehirns über weite Strecken an. Weshalb, ist noch unklar. Die Forscher bewerteten dieses Ergebnis als ersten Hinweis darauf, dass das Gehirn zumindest junger Tiere, Schutzmechanismen gegen Glioblastome hat. Das könnte auch erklären, weshalb dieser Tumor beim Menschen erst in höheren Lebensjahren auftritt, nicht aber bei Kindern und Jugendlichen. Die Forscher hatten älteren Mäusen mit Glioblastom Stammzellen injiziert und es hatte sich gezeigt, dass die Tiere wie ihre jüngeren Artgenossen reagierten: der Tumor wurde kleiner. Noch ist unklar, welche Substanz die Stammzellen zu dem Tumor lockt und wie die Stammzellen auf den Tumor einwirken.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer