Zeitgemäße Nutzung eines historischen Gebäudes

Das Alte Rentamt im thüringischen Leinefelde-Worbis ist etwas Besonderes. Der Fachwerkbau, der zum größten Teil aus dem Jahr 1528 stammt, ist nicht nur historisch bedeutsam – er wurde auch fit gemacht für die Zukunft. Das Rentamt, in dem Räume der Stadtverwaltung untergebracht sind, wurde so saniert, dass es wenig Energie verbraucht. Für die zeitgemäße Nutzung des historischen Gebäudes und die denkmalpflegerische Qualität erhält die Stadt nun als einer von acht Preisträgern den Thüringischen Denkmalschutzpreis. „Wir gratulieren der Stadt Leinefelde-Worbis und freuen uns mit ihr über diese Auszeichnung“, sagt Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die DBU hat die ökologische Sanierung des Rentamts mit rund 306.000 Euro gefördert. Der Preis wird heute von Thüringens Wissenschaftsministerin Dagmar Schipanski in Erfurt übergeben.

Lehm: eine ökologische Sanierungs-Alternative“Mit einer Mischung aus tradiertem Wissen und technischen Innovationen ist in Leinefelde-Worbis eine ökologisch sinnvolle Alternative zu den üblichen energetischen Fachwerksanierungen erprobt worden“, so Brickwedde. Die Lösung: Lehm aus der Region wurde als Wärmedämmung eingesetzt.

Kein Gegensatz: historische Denkmalpflege und Umweltschutz“Zuvor wurde bei der Sanierung von Fachwerkbauten aus Angst vor Bauschäden häufig völlig auf Dämmung verzichtet“, sagt Brickwedde. „Wo gedämmt wurde, brachte dies nicht selten erhebliche Schäden an den Fassaden mit sich.“ Die Sanierung des Rentamts in Worbis, das als eines der herausragenden Fachwerkbauten in Nordthüringen gelte, habe gezeigt, dass historische Denkmalpflege und zukunftsträchtiger Umweltschutz sich nicht ausschlössen.

Seminar zu LehmbautechnikenDie am Rentamt erprobten Lehmbautechniken werden am 10. Juli in einem Seminar in Leinefelde-Worbis vorgestellt, zu dem sich Architekten, Baufachleute und Handwerker aus ganz Deutschland treffen.

Die Preisverleihung findet am heutigen Freitag, 18. Juni, um 14 Uhr in der Erfurter Thomaskirche statt.

Media Contact

Franz-Georg Elpers DBU

Weitere Informationen:

http://www.dbu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer