Forschung : EU finanziert Projekte in Höhe von 5 Mrd. Euro

Mehr als 100 000 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern antworteten mit nahezu 12 000 Projekten auf die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen des Sechsten EU?Forschungsrahmenprogramms (RP 6 2002?2006), das mit Mitteln in Höhe von 20 Mrd. Euro ausgestattet ist. Die erste Runde der Aufforderungen im Rahmen des RP 6 ist in diesem Jahr zu Ende gegangen. Die Reaktion auf diese ersten Aufforderungen, für die ein Budget von rund 5 Mrd. Euro vorgesehen ist, war eine homogene Beteiligung quer durch alle Themen und Förderinstrumente – neue wie herkömmliche -, wobei Partner aus den Beitritts- und Kandidatenländer sich an fast 40 % der Vorschläge beteiligten. Zur Zeit werden die Verträge für Projekte verhandelt, die so unterschiedliche Themen wie Allergien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Meereswissenschaften, die Nanotechnologie und Kohlenstoffsequestrierung betreffen.

„Die deutliche und ausgewogene Reaktion auf diese ersten Aufforderungen für die Einreichung von Vorschlägen ist ermutigend: sie zeigt, dass die europäische Wissenschaft und Wirtschaft dynamisch ist und die Bereitschaft hat, Ressourcen auf europäischer Ebene zusammenzuführen,“ sagte das für Forschung zuständige Mitglied der Europäischen Kommission, Philippe Busquin. „Allerdings macht unsere Forschungsförderung, auch wenn sie bedeutend ist, nur 5 % der europäischen Forschungsausgaben insgesamt aus. Es obliegt den EU-Mitgliedstaaten und der Wirtschaft, sich zusammenzuschließen und die derzeitige Situation zu überwinden, die sich dadurch auszeichnet, dass die Ressourcen nicht gebündelt werden. Das jüngste EU?Forschungsrahmenprogramm kann diese Bemühungen dadurch unterstützen, dass ein Beitrag dazu geleistet wird, in wissenschaftlichen Schlüsselbereichen die erforderliche kritische Masse zu erreichen.“

Die weltweit größte Forschungsförderung

Mit einem Budget von 17,5 Mrd. Euro (20 Mrd. Euro mit den Beiträgen aus den Beitritts- und assoziierten Ländern) ist das RP 6 eines der weltweit größten Forschungsprogramme. Durch die Förderung von Projekten in ausgewählten strategischen Bereichen wird es die Schaffung des Europäischen Forschungsraums, eines echten Binnenmarkts für Wissen und Wissenschaft, fördern. Zum ersten Mal gibt es auch Projekte, die darauf abzielen, die Koordinierung nationaler Programme und Konzepte zu fördern. Die erste Runde der Aufforderungen für die Einreichung von Vorschlägen im Wege des RP 6 wurde am 17. Dezember 2002 veröffentlicht und im März-April 2003 beendet.

Fast 12 000 Vorschläge

Die 11 596 Vorschläge, die eingegangen sind, müssen nun von unabhängigen Sachverständigen bewertet werden; für die Projekte, die für eine Förderung ausgewählt wurden, finden derzeit Vertragsverhandlungen statt. Im Folgenden sind die Hauptergebnisse aufgeführt (vgl. Anlage 1 – Tabelle mit der Zahl der Vorschläge und Teilnehmer für die einzelnen Bereiche des RP 6 und das MEMO/03/230 zu einigen Projektbeispielen mit Hintergrundinformationen über das Sechste Rahmenprogramm):

· 11 596 Vorschläge gingen ein, an denen 106 117 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern beteiligt sind.

· Zu allen Themen, die im RP 6 als vorrangige Themenbereiche ausgewiesen waren, wurden Vorschläge eingereicht, und die Qualität der Vorschläge war hoch.

· Die integrierten Projekte waren die beliebtesten neuen Förderinstrumente.

· Es war eine relativ geringe Beteiligung der Industrie an den Exzellenznetzen zu verzeichnen; hier haben einige Vorschläge gezeigt, dass noch nicht allen Partnern klar ist, wie dieses Instrument verwendet werden soll. Die Kommission unternimmt Schritte, um für ein besseres Verständnis zu sorgen.

· Das große Interesse an der ersten Aufforderung bedeutet, dass wahrscheinlich nur nur jedes sechste Projekt gefördert werden kann; eine genauere Ausrichtung künftiger Aufforderungen und ein vermehrter Rückgriff auf das zweistufige Einreichungsverfahren werden hier Abhilfe schaffen.

Mehr Teilnehmer, vor allem aus Beitritts- und Drittländern

· Die Teilnehmerzahl pro Vorschlag ist gegenüber dem RP 5 gestiegen und beträgt je nach Thema und Förderart zwischen 14 und 53 gegenüber einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von insgesamt nur sieben im RP 5.

· Die Beitritts-/Kandidatenländer waren an 40 % der Vorschläge beteiligt. Zur Zeit werden Maßnahmen getroffen, um die Informationen über das RP 6 in diesen Ländern zu verbessern, wodurch die Zahl der Koordinatoren in der nächsten Runde erhöht werden soll. Ferner wird die Bewertung einer speziellen Aufforderung für diese Länder in Kürze abgeschlossen sein.

· Die assoziierten Staaten waren an 24 % der Vorschläge und andere Länder von außerhalb der EU an 19 % der Vorschläge beteiligt.

· Bei den in den vorrangigen Themenbereichen für Vertragsverhandlungen ausgewählten Projekte entfielen 13 % der Förderung und 17 % der Teilnehmer auf kleine und mittlere Unternehmen.

· Eine zweite Runde von Aufforderungen für die Einreichung von Vorschlägen, die auf den Ergebnissen der ersten Aufforderungen und dem Rat der RP 6?Beratungsgruppen beruhen, werden derzeit im Hinblick auf die Veröffentlichung vorbereitet. Einzelheiten zu allen Aufforderungen können auf den Internet-Seiten der Kommission Europa und CORDIS abgerufen werden.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer