BMBF fördert Forschung zur Funktionsweise des menschlichen Gehirns

Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu erforschen ist eine wissenschaftliche Herausforderung. Sie ist in ihrer Dimension vergleichbar mit der Entschlüsselung des Humangenoms. Deshalb hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag das Forschungsprojekt „Computational Neuroscience“ gestartet. In den kommenden fünf Jahren stellt das BMBF einen Fond von jährlich 5,5 Millionen Euro für die Erforschung des menschlichen Denkens zur Verfügung. Bis zu fünf interdisziplinäre Forschungszentren sollen in Deutschland eingerichtet und die neurowissenschaftliche Expertise über ein Netzwerk zusammengeführt werden.

Zentrales Anliegen der „Computational Neuroscience“ ist die Aufklärung der neuronalen Grundlagen von Hirnleistungen. Sinneseindrücke sollen mit Hilfe von Modellrechnungen am Computer nachgeahmt und verstanden werden. Dafür arbeiten Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler aus der Biologie, Medizin, Physik, Mathematik und Informatik zusammen. Die Ergebnisse dienen dem besseren Verständnis biologischer Prozesse, der Heilung von Erkrankungen des Nervensystems, aber auch um neuartige hochleistungsfähige Computer zu entwickeln.

Weitere Informationen und das Antragsformular
erhalten Sie über:

Dr. Stephanie Schaerer
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Projektträger im DLR Gesundheitsforschung
Tel: 0228 – 3821-117
E- Mail: stephanie.schaerer@dlr.de

Media Contact

Silvia von Einsiedel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer