Sonnenschein mit Zuschuss: Ratgeber über Fördermittel für Solaranlagen

Solar-Verband bietet neue Informationen zu Fördermitteln und Technik

Über 600.000 Hauseigentümer haben in Deutschland bereits von staatlichen Fördermitteln für ihre Solaranlage profitiert. Wer auch für sein Haus Sonnenenergie nutzen möchte, kann sich künftig kostenfrei im Internet über die ihm zustehenden Fördermittel informieren.

Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. bietet ab sofort gemeinsam mit der bundeseigenen KfW-Bankengruppe ein interaktives Informationsportal. Der Internetratgeber bietet herstellerneutral und kostenfrei sowohl Infos zu Fördermitteln, als auch Grundlagen- und Expertenwissen zur Solartechnik.

In Deutschland werden Solaranlagen auf unterschiedliche Art staatlich gefördert: So zahlt die Bundesregierung für Solarwärmeanlagen Zuschüsse und für Photovoltaikanlagen zur solaren Stromerzeugung gibt es zinsverbilligte Darlehen der KfW-Bankengruppe.

Im neuen Ratgeberportal kann der Interessent unverbindlich seine individuellen Wünsche und Rahmenbedingungen eingeben. Er erhält sofort eine aktuelle Übersicht der ihm zustehenden Fördermittel. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Auch zur Technik von Solaranlagen enthält das interaktives Informationsportal umfassende Informationen: herstellerneutral kann sich der Interessent über die Auslegung und den prognostizierten Ertrag der Anlage an seinem Standort informieren.

Media Contact

SolarInfo.de SolarInfo.de

Weitere Informationen:

http://www.solarfoerderung.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer