50.000 Euro für Innovationen aus Berlin – Brandenburg

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen und das Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg rufen vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus der Region auf, sich am Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2003 zu beteiligen. Prämiert werden herausragende Produkt-, Dienstleistungs- und Verfahrensinnovationen, die gute Aussichten auf einen Markterfolg haben. Interessenten aus allen Branchen, vor allem den Bereichen Umwelttechnik, Biotechnologie, Medizintechnik, Optische Technologie, Software- und Verkehrstechnologie, sind aufgefordert, sich bis zum 31. Juli 2003 zu bewerben.

Eine unabhängige Jury aus 16 Fachleuten beurteilt die eingereichten Innovationen und wählt in einem dreistufigen Verfahren bis zu fünf Gewinner aus. Der Innovationspreis 2003 ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Im November 2003 werden die Gewinner vorgestellt. Im Rahmen einer festlichen Abschlussveranstaltung übergeben Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen sowie Ulrich Junghanns, Brandenburger Minister für Wirtschaft, die Preise. Der Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2003 wird maßgeblich unterstützt von Partner für Berlin, Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH, und der ZAB-ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH.

Weitere Informationen:

Partner für Berlin
Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH
Anja Bode
Tel.: 030/ 20 24 0 134
Fax: 030/ 20 24 0166
Bode@berlin-partner.de

Golz + Friends Event
Sponsoring PR GmbH
Köpenicker Str. 154 a
10997 Berlin
Tel.: 030/77008993
Fax: 030/77008995
E-Mail: info@golzandfriends.de

Media Contact

ots

Weitere Informationen:

http://www.innovationspreis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer