Staudinger-Preisträger 2003: Professor Kaminsky, Hamburg

Der Hamburger Chemieprofessor Dr. Walter Kaminsky erhält am 26. Februar 2003 anlässlich des Makromolekularen Kolloquiums in Freiburg auf einer Festsitzung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) den mit 7.500 Euro dotierten und mit einer Goldmedaille ausgestatteten Hermann-Staudinger-Preis.

Kaminsky wird für die Entwicklung höchst aktiver homogener Katalysatoren zur Polymerisation von Olefinen geehrt. Seine Arbeiten hätten maßgeblich zur stürmischen Entwicklung polymerisationsaktiver Katalysatoren beigetragen, die die modernen Polymersynthese richtungsweisend und nachhaltig geprägt haben, heißt es in der Verleihungsurkunde.

Kaminsky wurde 1941 in Hamburg geboren und studierte in seiner Heimatstadt von 1962 bis 1971 Chemie. Nach seiner Promotion über homogene Katalyse begann er mit Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Pyrolyse von Kunststoffen und Altreifen und habilitierte sich mit diesem Thema. Seit 1980 ist er Professor für Technische und Makromolekulare Chemie an der Universität Hamburg. Seine Hauptarbeitsgebiete sind das molekulare Modeling und die Synthese von organometallischen Katalysatoren, die Polymerisation und Copolymerisation mit Metallocen/Aluminoxan-Katalysatoren sowie die Pyrolyse von Kunststoffen, Altreifen, Biomasse und Ölschiefern in der
Wirbelschicht zur Rohstoffgewinnung. Zu diesen Themen kann Kaminsky mehr als 260 Veröffentlichungen und 20 Patente vorweisen. Zudem wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, so 1991 mit dem Karl-Heinz-Beckurts-Preis oder 1997 mit dem Carothers Award der American Chemical Society. Kaminsky gehört auf seinen Arbeitsgebieten zu den international führenden Wissenschaftlern.

Der Hermann-Staudinger-Preis der GDCh erinnert an den Vater der modernen Polymerchemie, der 1953 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Der Preis wurde seit 1971 bislang zwölfmal an in- und ausländische Wissenschaftler vergeben.

Media Contact

Dr. Kurt Begitt idw

Weitere Informationen:

http://www.gdch.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer