Fraunhofer IPA Innovationspreis 2002

Jury und Preisträger (v. l. n. r.): Prof. Engelbert Westkämper, Prof. Peter Scharf, Prof. Rolf Dieter Schraft, Markus Cudazzo, Wolfgang Langhoff, Ulrich Strohbeck, Dr. Norbert Leopold, Walter Schaaf, Dr. Berend Oberdorfer (©Fraunhofer IPA/A. Mildner)

Drei Forschungsprojekte wurden im Oktober mit dem Fraunhofer IPA Innovationspreis 2002 ausgezeichnet.

Seit 1993 schreibt das Fraunhofer IPA jährlich einen hausinternen Innovationspreis unter seinen Mitarbeitern aus. Das IPA-Gremium, verstärkt durch die drei externen Juroren Prof. Peter Scharf, Universität Siegen, Dr. Norbert Leopold, M + W Zander, und Dr. Berend Oberdorfer, Deutsche Bank, zeichnete dieses Jahr folgende Entwicklungen aus:

1. Preis: „’TransApp’-Verfahren zur Hochgeschwindigkeitsbeschichtung flacher Substrate eröffnet große Marktpotenziale für die lösemittelfreie Pulverlackierung“ von Ulrich Strohbeck und Markus Cudazzo

2. Preis: „Steckverbinderkonzept mit integrierter Lichtbogenlöschung für das 42V-Bordnetz“
von Wolfgang Langhoff

3. Preis: „rob@work – mobiler Assistenzroboter in der Produktion“
von Evert Helms, Timo Schäfer und Walter Schaaf

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Hubert Grosser und Michaela Neuner
Telefon: 0711/970-1667
E-Mail: presse@ipa.fraunhofer.de

Media Contact

Dipl.-Ing. Michaela Neuner idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer