Millionenförderung für Deutsche Sporthochschule Köln

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin erhält Zuschlag für Projekt im Rahmen des bmb+f-Förderprogramms „Neue Medien in der universitären Lehre“

Im Rahmen des Programms „Neue Medien in der universitären Lehre“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln. Die „Entwicklung neuer Medien in der sportmedizinischen Lehre“ wird bis zum 31.12.2003 mit insgesamt 5.1 Millionen DM gefördert, von denen die Sporthochschule 3.1 Millionen DM erhält. Als Partner beteiligt sind alle sportmedizinischen Lehrstühle der deutschen Universitäten.

Unter der Projektleitung von PD Dr. Petra Platen vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der DSHS sollen alle wesentlichen sportmedizinischen Lehrinhalte medientechnisch und mediendidaktisch aufbereitet werden – als Texte, Bilder, Videos, 3D-Visualisierungen sowie Computer-Simulationen und -Animationen. Die erforderliche Fachkompetenz ist durch die eingebundenen Partner gewährleistet. Das Endprodukt wird in der universitären Lehre eingesetzt und außerdem den Studierenden via Netz für selbstorganisiertes Lernen zur Verfügung stehen. In Zusammenarbeit mit Prof. Ilse Hartmann Tews (Abt. Geschlechterforschung des Instituts für Sportsoziologie der DSHS) werden im Rahmen des Projekts auch die spezifischen Lerninteressen von Frauen berücksichtigt.

Ein effektives Marketingkonzept soll langfristig Pflege und Aktualisierung der Daten gewährleisten. Um eine bessere Übertragbarkeit der Studienleistungen innerhalb der Länder der Europäischen Union zu gewährleisten, ist die Europa-weite Umsetzung der Projektidee geplant.

Media Contact

Sabine Maas idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer