Albert-Tichelmann-Preis 2014 geht an Magdalena Zwiehoff

In diesem Jahr erhält M.Sc. Magdalena Zwiehoff vom Institut für GebäudeEnergeik der Universität Stuttgart den Preis für ihre Arbeit zum Thema „Variantenstudie von passiven Maßnahmen zur Kühlung von Einfamilienhäusern“.

Im Rahmen der Jahrestagung der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik, die in diesem Jahr vom 25. – 27. September in Bamberg stattfand, präsentierten die Nachwuchsingenieure ihre Arbeiten der Jury.

Frau Zwiehoff setzte sich in der Endrunde gegen fünf Mitbewerber von der RWTH-Aachen, der Hochschule Biberach, der HTW-Berlin, und der Hochschule Ostfalia in Wolfenbüttel durch, die ebenfalls herausragende Abschlussarbeiten präsentierten.

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Abschlussfeier der Hochschule hat. Frau Zwiehoff bekommt zudem die Gelegenheit an einem internationalen Kongress im nächsten Jahr teilzunehmen und die Arbeit auf der nächsten Jahrestagung der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik vorzustellen.

Der Albert Tichelmann-Preis wurde im Jahre 2003 erstmals zur Erinnerung an Albert Tichelmann, den bekanntesten und erfolgreichsten Schüler des Begründers der Wissenschaft in der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Hermann Rietschel, verliehen.

http://www.vdi.de/albert-tichelmann-preis

Media Contact

Stephan Berends idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Partner & Förderer