700 T€-Förderung für sechs Kooperationsprojekte von Hochschulen

Sechs Kooperationsprojekte mit einem Fördervolumen von rd. 700 T€ sind jetzt nach einer Präsentation vor einer unabhängigen Fachjury ausgewählt und von der EKSH bewilligt worden.

Zwei Projekte werden an der Technischen Fakultät der Uni Kiel durchgeführt, zwei an der Fachhochschule Flensburg und je eines an der Fachhochschule Kiel und der Uni Lübeck. Thematisch geht es in den Projekten um

Windenergieanlagentechnik, Energiespeicher und Elektromobilität.

Zehn Firmen aus Schleswig-Holstein arbeiten in den geförderten Projekten mit den Wissenschaftlern zusammen und beteiligen sich an den Projekten mit durchschnittlich zu einem Viertel der Kosten.

Zum 1. Oktober 2013 können neue Förderanträge bei der EKSH eingereicht werden.

Das sind die geförderten HWT-Projekte im Einzelnen:

Ladeverfahren für die Elektromobilität
Prof. Dr.-Ing. Friedrich W. Fuchs, Uni Kiel (mit Jungheinrich AG, Norderstedt, Kristronics GmbH, Harrislee, und ESW GmbH, Wedel
Kleinwindkraftanlagen
Prof. Dr.-Ing. Friedrich W. Fuchs, Uni Kiel (mit CeWind eG, Flensburg, EasyWind GmbH, Enge-Sande , und Reese+Thies Industrieelektronik GmbH, Itzehoe
Energieeffizienter Stahlrohrturm für Windenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber, FH Flensburg (mit aerodyn Energiesysteme GmbH, Rendsburg)
Intelligente Regelung getriebeloser Windenergieanlagen
Prof. Dr. Clemens Jauch, FH Flensburg (mit GL Garrad Hassan Deutschland GmbH, Kaiser-Wilhelm-Koog)
Standsicherheit von Offshore-Windenergie-Bauwerken
Prof. Dr.-Ing. Sabah Badri-Höher, FH Kiel (mit FuE-Zentrum FH Kiel GmbH)
Elektrische Energiespeicher
Prof. Dr. Martin Leucker, Uni Lübeck (mit ECC Repenning GmbH, Geesthacht)

Media Contact

Sabine Recupero idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer