Umdenken beim Energieverbrauch – wann und warum setzt es ein?

Der weltweite Klimawandel macht deutlich: Konsumenten und Wirtschaft müssen sich um alternative Energien und umweltschonende Technik bemühen.

Zwar hat die deutsche Wissenschaft in den vergangenen Jahren zahlreiche Innovationen auf den Weg gebracht. Viele Erkenntnisse und technische Neuerungen können ihre Wirkung aber nicht voll entfalten, weil es nicht gelingt, sie im Alltag umzusetzen. So wächst zwar die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln; bei Textilien oder Kraftfahrzeugen hat sich das Konsumverhalten bislang aber nicht geändert.

Genau hier setzt der Forschungsverbund „Lebensereignisse als Gelegenheitsfenster für eine Umstellung auf nachhaltige Konsummuster“ an. Mit neun Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dabei zehn Einzelprojekte. Die Ergebnisse sollen helfen, Verbraucher zum sparsamen Energiekonsum anzuregen.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Veränderungen wie die Geburt eines Kindes oder der Umzug in eine andere Stadt Impulse sein können, das Konsumverhalten zu ändern. Der BMBF-Forschungsverbund soll solche Impulse analysieren und daraus Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Konsumenten ableiten. Die Forschung kooperiert dabei mit Verbraucherorganisationen, Unternehmen und dem Handel.

So wird gewährleistet, dass alltagstaugliche Empfehlungen entstehen. Ergänzend dazu ist eine Kampagne geplant, die ein bewussteres Konsumverhalten bei der Ernährung, im Umgang mit Energie oder bei der Nutzung von Verkehrsmitteln anstoßen soll.

Drei der zehn Projekte untersuchen das Konsumentenverhalten. Sechs weitere beschäftigen sich damit, wie ein nachhaltiger Umgang mit Energie bei unterschiedlichen Gruppen unterstützt werden kann, und ein Vorhaben widmet sich der Frage, wie Bildungseinrichtungen bei Jugendlichen ein Bewusstsein für den eigenen Konsum fördern können.

Die zehn Projekte, die in einem Wettbewerb zum Thema „Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum“ ausgewählt wurden, sind Teil des BMBF- Forschungsprogramms „Sozial-ökologische Forschung“ (SÖF). Erste Ergebnisse der bereits laufenden Projekte werden für 2009 erwartet.

Media Contact

BMBF Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer