So sparen Rechenzentren 50 Prozent Strom: Forschungsprojekt AC4DC präsentiert seine Ergebnisse

Nach wie vor zählen Rechenzentren zu den größten Stromverbrauchern in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). AC4DC ist eines von insgesamt zehn Forschungsvorhaben des Technologieprogramms IT2Green des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Auf der heutigen Abschlussveranstaltung zog der Leiter des Projekts, Bernd Hanstein von Rittal GmbH & Co. KG, eine positive Bilanz: „Die ganzheitliche Betrachtung zeigt, dass ein Rechenzentrum bis zu 50 Prozent Energie einsparen kann – und damit auch erheblich zur Senkung des CO2-Austoßes und der Kosten beitragen kann.“

Rechenzentren müssen dabei so optimiert werden, dass nicht nur die IT-Dienstleistungen bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Auch die dafür notwendigen Ressourcen müssen energieeffizienter betrieben werden, so Hanstein. Neben Projektleiter Bernd Hanstein stellten auch Hr. Daniel Schlitt vom Offis e.V. Institut für Informatik, Dr. Simon Oberthür von der Universität Paderborn und Dr. Ralph Hintemann vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, sowie die Anwender Hr. Lüerssen von KDO und Hr. Leukroth von BTC ihre Ergebnisse vor.

Rechenzentren zählen in der IKT zu den größten Stromfressern überhaupt: Laut einer Studie des Borderstep-Instituts in Zusammenarbeit mit dem BITKOM verbrauchten die zirka 2,4 Millionen in Deutschland installierten Server im Jahr 2012 rund 9,4 Terrawattstunden Strom.

Das entspricht in etwa der Stromproduktion von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken. Der immense Strombedarf von Rechenzentren entsteht vor allem durch eine immer höhere Leistungsdichte, isoliert optimierte Einzelsysteme und ungenutzte Kapazitäten.

Während der dreijährigen Projektlaufzeit stand deshalb eine ganzheitliche Betrachtung von Rechenzentren im Vordergrund: Durch ein besseres Zusammenspiel aller Bausteine eines Rechenzentrums – einschließlich der bedarfsorientierten Dimensionierung und Softwarekonfiguration der Server, Speicher und Netzwerkgeräte sowie der Kühlsysteme und Stromabsicherung – konnten die Projektpartner schließlich eine deutliche Energieeinsparung von bis zu 50 Prozent nachweisen.

Das Forschungsvorhaben AC4DC ist eines von zehn Projekten des Technologieprogramms „IT2Green – Energieeffiziente IKT für Mittelstand, Verwaltung und Wohnen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Im Rahmen von IT2Green haben Industrie und Politik insgesamt 60 Millionen Euro in Forschungsprojekte sowie Begleitforschung investiert. Davon steuerte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie rund 30 Millionen Euro bei.

Auf Grundlage der Forschungsergebnisse in den Projekten wurde der Green IT-Leitfaden “Energieeffiziente IKT in der Praxis“ entwickelt. Als praxisnaher Maßnahmenkatalog zeigt der Leitfaden Wege auf, wie sich konkrete Energiespar-Maßnahmen in Rechenzentren und an Büroarbeitsplätzen umsetzen lassen.

http://www.it2green.de/de/1200.php (Projektfilm)
http://www.ac4dc.de (Projektseite)
http://www.it2green.de (Technologieprogramm IT2Green)
http://www.it2green.de/documents/Leitfaden_IT2Green.pdf (IT2Green-Leitfaden)

Media Contact

Wiebke Ehret idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer