Siemens und Allgäuer Stromversorger AÜW testen das „intelligente Stromnetz der Zukunft“

Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung am 12. April in Wildpoldsried im Allgäu starteten Siemens und die Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW), Kempten, ein Gemeinschaftsprojekt, um ein intelligentes Stromnetz, ein sogenanntes Smart Grid, in der Praxis zu testen. Partner sind neben AÜW und Siemens die RWTH Aachen und die Hochschule Kempten.

Der regionale Stromversorger AÜW stellt dafür einen Teil seines Stromversorgungsnetzes rund um Wildpoldsried, nordöstlich von Kempten, für das Smart-Grid-Pilotprojekt zur Verfügung. Siemens implementiert dort eine neu entwickelte Software, mit der sich die Energieverteilung besser planen und koordinieren lässt und das Netz effizienter betrieben werden kann. Dabei handelt es sich um ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Projekt namens „IRENE“, was für „Integration regenerativer Energien und Elektromobilität“ steht. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren.

Der Anteil erneuerbarer Energiequellen an der Stromerzeugung hierzulande steigt unaufhaltsam. Smart Grids – intelligente Stromnetze – sind die Voraussetzung dafür, dass sich dieser oft schwankende Anteil an „grünem“ Strom auch sinnvoll und energieeffizient ins Netz integrieren lässt. So steht beim Pilotprojekt in Wildpoldsried ein selbstorganisierendes Energieautomatisierungssystem von Siemens im Mittelpunkt. Die Gemeinde Wildpoldsried wurde ausgewählt, weil hier bereits deutlich mehr Strom regenerativ erzeugt als verbraucht wird. Das selbstorganisierende Energieautomatisierungssystem von Siemens sorgt nun dafür, dass die vielen Photovoltaikanlagen, Windturbinen und Biogasanlagen, die die AÜW inzwischen ins Verteilnetz eingebunden hat, sich im Sinne eines intelligenten Stromversorgungsnetzes betreiben lassen. Dies schließt den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ein, die den umweltfreundlich erzeugten Strom – beispielsweise aus Photovoltaikanlagen – nutzen können. Die Elektrofahrzeuge können zudem als Stromspeicher genutzt werden. Eingebunden in ein Smart Grid speichern sie den Strom, wenn er im Überfluss zur Verfügung steht und speisen ihn zu Spitzenlastzeiten wieder zurück ins Netz.

Im Gemeinschaftsprojekt der beteiligten vier Partner aus Wirtschaft und Forschung wird im nächsten Projektschritt gerade gemeinsam geplant, wo zusätzliche Messtechnik installiert werden muss, um kontinuierlich über den Zustand und die Auslastung des Netzes informiert zu sein. Die Messung von Strom und Spannung in engen Intervallen sowie lokalen Messstellen zugeordnet, bildet die Voraussetzung für eine effiziente Regelung des Netzes. Sobald die Messtechnik installiert ist, werden die Messdaten ausgewertet. Ziel ist es, die Siemens-Software mit den sich hier ergebenden Erkenntnissen optimal auf die Gegebenheiten in Wildpoldsried einzustellen.

„Das in Wildpoldsried geplante Smart Grid auf Basis unserer Technik bietet für alle Beteiligten Vorteile. Die Verbraucher können über verändertes Verbrauchsverhalten Kosten sparen; die Erzeuger können ihren Strom effizient vermarkten. Durch ein verbessertes Management der Balance zwischen Stromerzeugung und -verbrauch brauchen die Netzbetreiber nur noch wenig Leistungskapazität vorhalten, um Verbrauchs- und Angebotsspitzen abfangen zu können“, sagte Richard Hausmann, Chef des Siemens-Konzernprojektes Smart Grid Application.

Michael Fiedeldey, Geschäftsführer der AllgäuNetz GmbH & Co. KG, verspricht sich von dem Pilotprojekt Lösungsmöglichkeiten für künftige Netz-Herausforderungen: „Wenn wir mit der Smart-Grid-Software von Siemens die Verbrauchs- und Angebotsspitzen in unserem Verteilnetz so abfangen können, dass wir hierfür weniger Leitungskapazität vorhalten müssen, verschafft uns das einen enormen Freiraum. Wir können den Ausbau unserer Leitungskapazität, um in den kommenden Jahren weitere Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen einzubinden, mit mehr Ruhe angehen. Darüber hinaus werden wir unseren Kunden mit der Netz-Software in Zukunft deutlich attraktivere Leistungen anbieten können als bisher“, so Michael Fiedeldey. Michael Lucke, Geschäftsführer beim AÜW, erwartet von dem Gemeinschaftsprojekt vor allem Vorteile für die Kunden: „Stromangebot und -bedarf werden über marktähnliche Regelmechanismen ausgeglichen. Wir sehen in dem neuen Gemeinschaftsprojekt einen enormen Vorteil für die Verbraucher, indem diese ihre Sparmöglichkeiten und wir als Erzeuger unser Leistungsvolumen optimal ausschöpfen.“

Energieeffiziente und umweltgerechte Lösungen zum Aufbau intelligenter Stromversorgungsnetze (Smart Grids) sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Mrd. EUR erzielte. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel wie Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und Singapur in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.

Weitere Informationen ueber Siemens Energy Sector erhalten Sie unter
www.siemens.com/energy/smartgrid
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistun¬gen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2010 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 25,5 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von über 30,1 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug über 3,3 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2010 über 88.000 Mitarbeiter. Weitere Informatio¬nen unter: www.siemens.de/energy.

Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland
Informationsnummer: EPD201104057

Media Relations: Dietrich Biester
Telefon: +49 9131 18-4974
E-Mail: dietrich.biester@siemens.com
Siemens AG
Energy Sector – Power Distribution Division
Freyeslebenstr. 1, 91058 Erlangen

Media Contact

Dietrich Biester Siemens Energy

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer